Verzicht auf Rentenzahlung aus Rumänien

von
Emy

Hallo zusammen,

ich bin Aussiedlerin aus Rumänien und beziehe seit ein paar Jahren Rente von der DRV(die Jahre auf Rumänien wurden anerkannt). Nun habe ich einen Rentenbescheid aus Rumänien erhalten, sie würden mir für die rumänischen Jahre die Rente bezahlen (es müssen noch einige Unterlagen ausgefüllt werden). Es ist erst einmal nur der Bescheid, es wurde noch keine Rente überwiesen.
Ich möchte jedoch keine Zahlung der Rente aus Rumänien. Kann ich bei der rumänischen Rentenkasse einen Verzicht beantragen, ohne Nachteile bei der Rente hier in Deutschland zu haben? Wenn ja, wie wäre hier die richtige Vorgehensweise?

Danke schon mal für Ihre Hilfe und viele Grüße
Emy

von
Schade

Der Verzicht ist möglich, teilen Sie das den rum. Bekhörden mit.

Aus Sicht des deutschen Beitragszahlers allerdings sehr bedauerlich: der Betrag den Sie aus Rumänien bekommen würden wird nämlich von der Rente in D bei Aussiedlern abgezogen.

Konsequenz ist dass der deutsche Staat (der für diese Jahre nie Beiträge erhalten hat) nun das bezahlt was Rumänien (und die haben Beiträge bekommen) einspart.

Is aber - leider - so.

von
Warum wollen Sie

auf die rumänische Rente verzichten. ?

Gruss

von
Das Frage ich mich auch

Warum wollen Sie verzichten? Das ist doch Geld.

von
W*lfgang

Zitiert von: Schade
Aus Sicht des deutschen Beitragszahlers allerdings sehr bedauerlich

...erleichtert aber den Verwaltungsablauf für alle Beteiligten (und da mögen ja auch kommunal ergänzende Träger drin hängen) ganz erheblich, und wird somit auf Dauer die entgangene 'riesige' rum. *) Auslandsrente sicherlich mit den sonst nicht erforderlichen Verwaltungskosten kompensieren können :-)

Gruß
w.
*) FRG-Zeiten/Polen hat eine andere Qualität und russ. FRG-Zeiten sind wohl nicht besser, als die rum. Das muss der/die Betroffene im Herkunftsland letztendlich selbst ermitteln (zumal noch ein paar Länder mit FRG-Berührung dazu kommen), ob er für die Auslandszeiten von dort mehr Rente für diese Zeiten erhalten würden, als hier in die DRV integrierte Zeiten.

von
Hallo das Frage ich mich auch

Zitiert von: Das Frage ich mich auch
Warum wollen Sie verzichten? Das ist doch Geld.

Ich weiss nicht, wie vermutlich Deutsch Rumänen mit Renten von der DRV verwaltet werden. ?

Ein Grund könnte sein, dass es nicht die Verwaltungsumstände sind, sondern geht die Rente der Leute über einen bestimmten Betrag hinaus, wird keine Sozialhilfe mehr bezahlt.

Dies ist eine reine Vermutung !

Wie werden Renten der Deutsch Rumänen in der BRD berechnet ?

von
Das Allerletzte

Zitiert von: W*lfgang
Zitiert von: Gerade gelesen
Was ist nur los im Staate?

...Ihre Vermutungen sind abenteuerlich - tippern Sie grad aus Absurdistan hier rein, oder doch eher aus dem für Sie doch noch wohlgefälligen D mit all seinen/Ihren Vorteilen für Sie - welchen möchten Sie freiwillig missen? Fangen wir bei Ihrer garantierten mtl. Rente an - mit gesetzlichem Zahltermin ...da können Sie doch nicht meckern, wenn das mal 2-3 Monate ausfällt, weil der Staat Sie als 'Unperson' einstuft, oder ;-)

Gruß
w.

Nein, Herr Wolfgang, solche Dinge können Sie im Netz lesen.
Das fängt damit an, dass Rumänien nur das Arbeitsbuch kennt.
Die damaligen Auswanderer nur das Arbeitsbuch vorlegen mussten. (DRV) Nach einigen Jahren schreibt dann die Rumänische Verwaltung, der Antragsteller ist uns nicht bekannt und das Arbeitsbuch, welches mit vermuteter! Sicherheit schon passend gemacht wurde wird anerkannt. Es gibt auch Vertriebenenverbände, welche aktiv beratend sind. Das ergibt tolle Beitragszeiten von locker 45-50 Jahren.
Dazu noch der passende Beruf. Googeln Sie, aber Sie brauchen das sicher nicht. Nichts ist abenteuerlicher, wie das Verhalten im FRG der DRV.
Darum wohl auch Ihr Hinweis, auf den Verzicht der Rumänischen Rente. Warum, weil der Aussiedler weit mehr Rente aus D bekommt, wie die schlappen 50.-- Euro aus RU
Sie haben dies mit dem Verzicht und der Empfehlung hier geschrieben.

Experten-Antwort

Hallo Emy,

grundsätzlich besteht in der Tat die Möglichkeit des Verzichts auf die Zahlung der rumänischen Rente. Zur Vorgehensweise empfehle ich Ihnen, sich unmittelbar mit Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger in Verbindung zu setzen.

von
Emy

Vielen Dank an diejenigen mit den hilfreichen Antworten!

An die "Zweifler" wegen dem "warum":
es geht hier nicht um mehr Geld, man bekommt von der DRV den Bruttobetrag abgezogen, den man aus Rumänien erhält. Es ist also fast ein Nullsummen-Spiel (Steuern in RO, Kursschwankungen, Risiko bei Zahlungsausfällen lasse ich jetzt mal einfach außen vor).

Es wäre doch viel einfacher, wenn Rumänien einen großen Betrag an die DRV überweist und diese weiterhin wie gehabt die Renten in D auszahlt. Das würde doch sehr viel Verwaltungsarbeit sparen. Aber das ist jetzt wahrscheinlich zu einfach gedacht ;-)

von
An Emy

wenn Sie Googeln Emy Forum Siebenbürgen, dann finden Sie laufend Empfehlungen auf die Rente Rumänien zu verzichten. Grund die Deutsche Rente wird dadurch gemindert. Auch dies, auf die Rente zu verzichten. Persönlich glaube ich nicht, dass die Abwicklung und Anerkennung dieses Arbeitsbuches koscher abläuft. Dazu gibt es zu viel Hinweise auf Manipulation.
Die DRV ist nicht in der Lage un Willens dies zu klären. Gelesen habe ich von 60% der RU Versicherungszeiten werden anerkannt.
Mit Sicherheit, wurden von den Vertriebenen Verbänden, vor der Ausreise entsprechende Informationen sehr direkt gegeben.
Auch die DRV gibt ja die Empfehlung auf die Rente zu verzichten.
Das Ganze hat mehr als einen Geschmack. Dies hat jedoch nichts mit Ihrer Person zu tun. Das ist wichtig.

Gruß

von
W*lfgang

Zitiert von: Das Allerletzte
Warum, weil der Aussiedler weit mehr Rente aus D bekommt, wie die schlappen 50.-- Euro aus RU
Sie haben dies mit dem Verzicht und der Empfehlung hier geschrieben.

...Sie vergessen eins. Kommen aus RU nur 50 EUR, werden auch nur die hier gegen die FRG-Zeiten angerechnet, die DRV-Rente entsprechend gekürzt. Und wenn im vermeidlich gefakten RU-Arbeitsbuch 30 Jahre drin stehen, werden eben 150 EUR gegengerechnet ...aufgrund fehlender Restlaufzeit mit versicherungspflichtiger Beschäftigung in D kommt da herzlich wenig bei raus.

So ganz/gar nicht, scheinen Sie weder mit dem FRG, noch mit den Anrechnungsvorschriften ausländischer Renten vertraut zu sein und nur Blödsinn zu palavern - mein Eindruck.

Gruß
w.
PS: Was soll gerade ich im 'Netz' ergooglen – wenn ich gefühlt 10T rum. Arbeitbücher mit zugehörigen Erwerbsbiographien durch die Finger wandern ließ *g

von
Alex

Hallo Emy,

ein "Rentenbescheid aus Rumänien" kann nicht aus heiterem Himmel kommen; das kann nur auf Grund eines Rentenantrags(!?) erfolgt sein.
Hat jemand so einen Rentenantrag gestellt? wer?

von
W°lfgang

Zitiert von: Alex
Hallo Emy,

ein "Rentenbescheid aus Rumänien" kann nicht aus heiterem Himmel kommen; das kann nur auf Grund eines Rentenantrags(!?) erfolgt sein.
Hat jemand so einen Rentenantrag gestellt? wer?

Hallo Alex,

sehr spät hier an einen alten Beitrag drangeklöppelt. ABER: ein separater Antrag - für welches EU- oder Abkommensland auch immer - ist gar nicht erforderliche, da bereits der inländische/deutsche Rentenantrag automatisch ein Antragsverfahren für das EU-/Vertragslandsland auslöst. Folgt man dem Procedere, kommt der Bescheid - widerspricht man dem ...

Moldau steht derzeit bei Vertriebenen/Spätaussiedlern auf der 'Unbeliebheitsskala' oben, demnächst folgt Ukraine ...;-)

Zugunsten Nichtvertriebener/Nichtspätaussiedlern ist natürlich zugute zu halten, das nunmehr die im Ausland erworbenen Rentenansprüche nach D gezahlt werden können ...freut auch besonders die Sozialämter :-)

Gruß
w.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?