Ich habe mich schon gefragt, muss es denn sein, das ich
die vielen beiträge auch noch erweitere ?
Sage einfach ja. Niemand hatte ihre bemerkung auf ge-
griffen, warum die rente nach ihrer auffassung niedriger
ist als der durchschnitt. Was sie auch immer mit durch-
schnitt meinen.
Sie können natürlich einige Jahre über der bemessungs-
grenze gelegen ,andere jahre aber unter dem durchschnitt
verdient haben.Jedes jahr wird gesondert berechnet.
Es wird nicht extra belohnt wenn man mehr als bis zu be-
messungsgrenze verdient hat, oder gar, wenn das einkommen
darüber lag, auf spätere geringere verdienste umgebucht wird.
Unverständlich auch, durch die änderung als freiwillig ver-
sicheter ändert sich doch die bruttorente nicht, nur netto
die kontogutschrift.
Dies ist ja auch erklärlich, bei gesetzlich freiwillig versicherten
wird der hälfteanteil ausbezahlt, erhöht also die kontogutschrift.
Pflichtversichert, wird die bruttorente um den hälfteantei zur
krankenversicherung abgezogen, vermindert sich die konto-
gutschrift.
Profit gleich null, den freiwillig versicherten zieht die zu-
ständige krankenversicherung den vollen beitrag ein.
Dies ist doch jacke wie hose, oder ?
Mit freundlichen Grüßen.