Hallo zusammen,
mir (Jahrgang 1961) wurde die volle Erwerbsminderung verlängert (zum 1ten mal). Mein Arbeitsverhältnis ruht weiter. Nun hat mir mein Therapeut schon mehrfach sehr ernsthaft geraten, mein Arbeitsverhältnis zu kündigen, da ich ohnehin nicht wieder in den ersten Arbeitsmarkt zurückkehren könne, geschweige denn, wieder meine frühere Tätigkeit auszuüben - die habe mich erst in meine Lage gebracht.
Da er dies nun mehrfach so geäussert hat, mache ich mir natürlich meine Gedanken. Allerdings kann ich die Folgen einer Kündigung überhaupt nicht absehen. Ich erinnere mich nur, dass man uns in der Reha gesagt hat, man solle auf keinen Fall selbst kündigen. Ein Vorteil wäre allerdings, dass ich Anrecht auf eine Betriebsrente hätte, wenn ich das Unternehmen verlasse.
Dennoch bleibt für mich die Frage: Welche Konsequenzen hätte meine Kündigung? Gibt es z.B. Nachteile bei der Erwerbsminderung?
Freundlich Grüsse