100% erwerbsunfähig unbefristet. es gibt viele die darum kämpfen. es gibt aber auch welche diedazu verdonnert wurden. was kann ich tun um schnellstmöglich aus der erwerbsunfähigkeit rauszukommen? habe ein fernstudium zum personalcoach absolviert und will mich weiterbilden in der it branche. die erwerbsunfähigkeit empfinde ich persönlich als bremse und nicht akzeptabel eu seit 2006. zurechnungsfähigkeit unter medikamenten für die bejahung, nun dazu brauch ich wohl nichts zu sagen. ich wär dankbar für einen weg der hoffentlich schnell geht. danke
Verzichten Sie doch einfach auf die Rente. Die Versichertengemeinschaft und die Steuerzahler wirds freuen.
Warum kann man nicht einfach normal antworten ?
Es gibt auch Menschen, die sich hilfesuchend an dieses Forum wenden.
Hallo,
wenn Sie zu Ihrer Rente Hinzuverdienst erzielen, der über den Grenzen liegt, wird die Rente automatisch zur Teil- bzw. Nullrente berechnet. Ich könnte mir vorstellen, daß dann Ihre Leistungsfähigkeit ebenso neu beurteilt wird.
Bilden Sie sich einfach weiter, gehen Sie arbeiten und sehen Sie Ihre Rente als Absicherung, die Ihnen aus finanzieller Sicht wenigstens etwas den Rücken freihält. Die DRV kann Ihnen das alles nicht verbieten. Sie sind nur verpflichtet, die DRV über erzielte Einkommen zu informieren.
Hallo nessi,
sehen Sie es doch einfach so, dass Ihnen durch den Bezug der Erwerbsminderungsrente alle Möglichkeiten offen stehen, um sich weiterzubilden, da Sie finanziell abgesichert sind. Sobald Sie eine Berufstätigkeit ausüben und Ihr mtl. Verdienst über 400,00 Euro liegt, prüft der Rentenversicherungsträger,
ob Ihnen diese Rente überhaupt noch zusteht. Die Rente würde dann je nach Höhe des Verdienstes als Teilrente gezahlt oder ggf. ganz eingestellt.
Habe ich etwas überlesen ? Wie jung oder alt ist die Dame und hat Sie nicht selbst diese Anerkennung zur Schwerbehinderung beantragt ?
Hallo Nessi,
es mag vielleicht harsch klingen was ich jetzt sage, aber es ist der reine Wein.
Sie können noch so viele Fortbildungsmaßnahmen absolvieren, noch so gewillt sein, noch so fleißig sein, die Chance, dass sie irgendwo runter kommen, liegt bei 1%.
Kein Arbeitgeber wird sie einstellen, weil kein Risiko eingehen will. Sie sind für ihn ein Risiko, weil Sie bei einer Anstellung besondere Fürsorge und Kündigungsschutz genießen würden. Und wer die Wahl hat, tut das eben nicht.
Traurig, aber war. Das nennt mal halt Demokratie besser gesagt, Demokratur.
Suchen Sie sich einen 400 Job und tasten sie sich erst mal vorsichtig rein. Vielleicht wenn Sie einen 400 € haben könnte ein Arbeitgeber sich von Ihnen überzeugen und sich fest einstellen.
vielen dank für die ausführlichen antworten zu meinem anliegen. jetzt weiss ich soweit bescheid und kann eine arbeit annehmen, die ich im oktober antreten kann. der arbeitgeber schätzt meine fähigkeiten. ich dachte nur man darf überhaupt nicht arbeiten, wenn man eu ist. wie man sieht habe ich es vermieden, mich damit auseinander zu setzen. also ich wünsche denen, die um die erwerbsunfähigkeit kämpfen, mut und "nicht aufgeben". diejenigen die darum kämpfen, weil arbeit weh tut.....
herzliche grüsse nessi