Zitiert von: Moppi
Zitiert von: Egal
[quote=332421]
Die
DRV wird also das Ergebnis auf jeden Fall mitbekommen, ob nun relevant oder nicht.
Also sind mir total die Hände gebunden und ich darf nichts unternehmen, als voll befristeter Erwerbsminderungsrentner, das ich was unternehme um meine Schmerzen etwas zu lindern, ohne das ich die EMR in Gefahr bzw. auf´s Spiel setze.
So würde ich das jetzt interpretieren.
Wie machen das andere Leute die eine volle befr. EMR beziehen, die auch unter chronischen Schmerzen leiden?
Gruß Moppi
Hallo Moppi
Das ist doch Quatsch!
Warum soll einem chronisch an Schmerzen leidendem EM-Rentner die Hände gebunden sein?
Lesen Sie bitte noch einmal meinen 1. Post an Sie hier im Beitrag.
Dort erläuterte ich, dass ich mehrfach während des EMR Bezugs zur stationären Schmerztherapie weilte!
Auch diese Fachklinik unterhält mehrere Abteilungen (Akut- AHB- Reha- Schmerzzentrum), deckt ihre Schmerztherapie somit multimodal ab.
Ich habe Sie bereits von Anfang an richtig verstanden, dass Sie keine Reha machen werden, lediglich in einer Rehaklinik mit "Fachabteilung Schmerz" untergebracht werden.
Sofern die dort behandelnden Ärzte im Abschlussbericht nichts von voller Erwerbsfähigkeit schreiben, wird auch bei einer erneuten Überprüfung zum Status EMR nichts verändert.
In der Norm findet sich im Abschlussbericht auch eine Einschätzung über die Restleistungsfähigkeit wieder.
Sie schreiben, dass diese nun behandlungsbedürftige chronische Schmerzerkrankung rein auf eine orthopädische Grundlage basiert, welche bis dato aber nicht rentenrelevant war, da eine innere Erkrankung zur EMR führte.
Mit einer stationären Schmerztherapie wird sich doch nichts an Ihren chronischen Leiden (innere und orthopädische Erkrankungen) ändern!
Sie dürfen lediglich auf etwas Schmerzlinderung hoffen und erlernen dabei Techniken, wie Sie persönlich bei Schmerzspitzen besser damit umgehen können.
Von daher, was befürchten Sie in der Zukunft?
Jeder hat ein Recht auf medizinische Hilfe und Unterstützung, ob EM-Rentner oder nicht.
Und, da bin ich bestimmt kein Einzelfall, die DRV hat in meinem Fall das damals zeitnahe Verlängerungsgesuch aufgrund des aussagekräftigen Abschlussberichts herangezogen, um die zunächst befristete EMR in eine unbefristete EMR umzuwandeln.
Ich kann Ihnen nur raten, sich in die ärztlich empfohlene stationäre Schmerztherapie zu begeben, denn es ist Ihre Gesundheit und Ihr Leben, welches Sie zukünftig doch einigermaßen adäquat weiter leben und nicht vom Schmerz vereinnahmt werden möchten.
Alles Gute wünscht Silvia