Volle EM-Rente befristet bewilligt: Wie lange nun noch Krankengeld?

von
NoName

Guten Abend,

mir wurde eine befristete volle EM-Rente bewilligt.
Beginn ist der 1.2.15
1. Zahlung erfolgt am 1.12.15, also erst am Monatsende.

Ich habe gehört, dass die KK nun umgehend die KG Zahlung einstellen kann und das meine Ärztin nun auch den Auszahlschein nicht weiter ausstellen darf.

Ende September wäre jetzt für diesen Monat das nächste KG fällig geworden.

Kann ich bei der DRV einen Antrag auf frühere Zahlung der Rente bitten?

Ich habe jetzt 4 Monate kein Geld. Wie soll das bitte gehen? Ich muss doch fixe Kosten wie Miete, Strom und Nahrungsmittel bezahlen. Ersparnisse habe ich keine. Bin alleinerziehend mit Kind.

Mein Rentenbeginn schmeißt mich gesundheitlich gerade ganz schön weiter zurück.

Wer springt nun für mich ein? Hartz IV oder das Sozailamt? Dort muss ich aber alles offenbaren, wie z.B. Vorsorgeverträge oder Bausparverträge (ich hatte von meiner Firma VL bekommen). Meine Tochter hat etwas gespart. Das müsste ich dann doch alles aufbrauchen bei diesem Sozialsystem.

Aber das fände ich ungerecht. Nur weil zwei Behörden unterschiedliche Entscheidungen zu meinen Ungunsten/Lasten treffen.

Oder bekomme ich ohne jegliche Anrechnung dieser Vorsorgeverträge, die ich eh jetzt nicht so schnell kündigen könnte, für die 4 Monate "Stütze" vom Staat?

Ich bin so verzweifelt.
Hat jemand für mich eine aussagekräftige Antwort?

Und bitte, bitte, keine Beschimpfungen, Beleidigungen oder ähnliches. Das wäre sehr freundlich.

Freundliche Grüße

von
Herz1952

Hallo NoName,

ich verstehe nicht, warum Sie schon 4 Monate keine Geld erhalten haben. Oder sollte es 4 Wochen heißen? Also den ganzen Oktober?

Es wird schon eine Lösung geben, wenn es um diese ca. 4 Wochen geht. Da müsste die Krankenkassen sobald wie möglich mit der Rentenversicherung "abrechnen".

von
NoName

Hallo,

sorry, hab mich missverständlich ausgedrückt.
Muss heissen:

Ich hätte dann 4 Monate kein Geld.

Nochmal erklärt:
Wenn die KG jetzt umgehend das KG stoppt, welches ja für September noch aussteht und die DRV ja lt. Bescheid erst Ende Dezember überweist, fehlen mir 4 Monate.

von
Schade

Ich sehe da wirklich kein großes Problem.

So wie Sie schreiben ist die Rente ab 02/2015 bewilligt und die regelmäßige Zahlung wird ab der Dezemberrente, also Ende Dezember erfolgen.
Bislang (also auch für den September) erhalten Sie Krankengeld. Wenn die Kasse das KG Ende September einstellt, wird die Kasse der DRV mitteilen, dass von Februar bis September KG gezahlt wurde und die diesbezügliche Nachzahlung bekommen nicht Sie sondern die Kasse.

Ihnen steht dann die "Nachzahlung für Oktober und November" zu. Das wird ausgezahlt, sobald die Abrechnung der Kasse bei der DRV ist.
So gesehen muss die Kasse "nur" zügig abrechnen, dann ist es durchaus realistisch, dass Sie das Geld für Oktober und November (das Ihnen eigentlich erst Ende Oktober/Ende November zusteht) schon Mitte bis Ende Oktober auf Ihrem Konto ist.

Sprechen Sie mit der Kasse, dass die Abrechnung zügig erfolgt, was ja auch im Interesse der Kasse ist: je früher die Abrechnen, je früher bekommen die Ihr Geld.

von
NoName

Guten Abend,

vielen Dank für die Erläuterung.
Die KK hat das KG zum 27.8. eingestellt.

Ich werde sie also um zügige Abrechnung bitten.

Gruß

Experten-Antwort

Hallo, bitte wenden Sie sich an Ihre Krankenkasse und erläutern Sie den Sachverhalt! Sprechen Sie auch mit Ihrem Sachbearbeiter bei der Deutschen Rentenversicherung und bitten um zügige Anweisung!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?