Volle EM-Rente läuft in 4 Wochen aus

von
Maren

Hallo,
meine volle EM-Rente läuft in 4 Wochen aus. Antrag auf Verlängerung habe ich vor 5 Monaten gestellt. Bis jetzt habe ich noch kein Bescheid erhalten.
Auf Nachfrage bei der DRV, bzgl. der Bearbeitung, konnte man mir keine Antwort geben.
Was mache ich finanziell, wenn in 4 Wochen die Rente ausläuft und der Bescheid immer noch nicht da ist???
Das Arbeitsamt fühlt sich nicht zuständig!!!

von
Abschläge

Hallo Maren,

wenn Sie unmittelbar (keine längere Unterbrechung als 1 Monat) VOR der EM-Rente Pflichtversichert waren (durch den Bezug von Arbeitslohn/Krankengeld oder ALGI), haben Sie nach einer befristeten einen neuen Anspruch auf ALGI.

Lassen Sie sich also nicht abwimmeln, sofern dies auf Sie zutrifft.

Auch ein Restanspruch auf Krankengeld könnte noch bestehen, wenn Sie vor der EM-Rente Krankengeld bezogen hatten und dieses (zum Teil) erstattet wurde. Klären Sie dies mit Ihrer Krankenkasse.

siehe hierzu z.B. auch:
https://rentenbescheid24.de/rueckwirkende-bewilligung-em-rentekrankengeld-zurueckzahlen/

Und auch wenn die DRV ja noch vier Wochen länger Zeit hat, Ihren Bescheid zu bearbeiten (Zahlung wäre dann ja erst wieder zum Monatsende), sollten Sie also mindestens eine dieser beiden Alternativen rechtzeitig, spätestens ab 1. Tag nach Ablauf der Bewilligung beantragen (ALGI auch schon vorher 'ankündigen' / Krankengeld Arzt stellt 'Folgebescheinigung aus sonstigen Gründen' mit Diagnose wie vor der EM aus). Im Zweifelsfall einfach beides beantragen, denn es erledigt sich dann ohnehin wieder, wenn der Weiterbewilligungsbescheid eintrudelt.

Aber auf jeden Fall jetzt schon diese Ansprüche abklären.

Unter Umständen kann Ihnen Ihre zuständige DRV auch für einen kurzen Zeitraum die EMR weiter bewilligen (bis endgültig entschieden werden kann), dies müssten Sie schriftlich beantragen, haben darauf aber keinen 'Anspruch' und nicht alle Regionalträger gehen dann auch darauf ein.
Verwenden Sie für Ihre Anfrage dies onlineformular

https://www.eservice-drv.de/eantrag/hinweis-ohne-karte-direkt.seam?formular=s8003

Und fragen Sie damit nach dem Bearbeitungsstand und bitten um 'Weiterbewilligung bis endgültig entschieden wird'.

Wenn das alles nicht hilft bzw. doch kein Anspruch auf ALG/KG besteht, bliebe Ihnen ansonsten nur der Weg zum Jobcenter bzw. Sozialamt.

Aber vielleicht hilft ja auch schon die 'schriftliche' Nachfrage bei der DRV, dass Ihr Antrag wieder aus dem hohen Stapel hervorgeholt wird.

Viel Erfolg und alles Gute!

Experten-Antwort

Hallo Maren,

Abschläge hat eigentlich alle üblichen Möglichkeiten aufgezeigt. Bliebe zusätzlich nur noch auf die Möglichkeit der Erhebung einer Verpflichtungsklage nach Ablauf von 6 Monaten nach Weitergewährungsantrag (sogenannte Untätigkeitsklage), oder auf einen Antrag auf einstweilige Maßnahme (Weiterzahlung der EM-Rente) beim Sozialgericht hinzuweisen.
Das hat aber im Regelfall den entscheidenden Nachteil, dass das Gericht die Akten beizieht und damit zunächst auch wieder nichts passiert.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?