volle EMR ab wann in altersrente ohne weitere Äbzüge

von
Diddi

Habe volle EMR ab wann ist umwandlung in Altersrente ohne weitere Abzüge möglich?
10.8 % bei eintritt in EMR sind schon Abgezogen

von
Klaus-Peter

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/5_Services/02_online_dienste/03_online_rechner_nutzen/rentenbeginn_hoehenrechner/Rentenbeginnrechner_node.html

von
Dr. Bürger

Den Abzug von der EMR-Rente nimmst du in die Altersrente mit, aber es kommt kein weiterer Abzug dazu. Meistens entspricht die Höhe der Altersrente der Höhe der EMR-Rente.

Mein Tipp frag die Sache die DRV schriftlich. Dann hast du es schwarz auf weiß und hast die Typen beim Wickel, falls dir eine falsche Auskunft erteilt wurde.

von
-

Der Abzug von 10,8 % ist der höchste Abzug bei der Rente wegen Erwerbsminderung. Dieser bleibt bei einem Wechsel in die Altersrente erhalten.
Wann der früheste Zeitpunkt für einen Wechsel ist, hängt neben der Anzahl der Arbeitsjahre vor allem von dem Geburtdatum ab. Einen pauschalen Rentenbeginn für alle Erwerbminderungsrentenbezieher gibt es nicht mehr.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?