Ich bin seit 17 Jahren (noch nach altem Rentenrecht) in voller Erwerbsunfähigkeitsrente. Im Rentenbescheid steht bis zum 65-igsten Lebensjahr, danach Altersrente.
Trotzdem wurde ich jedes Jahr angeschrieben und sollte Fragen beantworten wie: Hat sich ihr Gesundheitszustand verändert? oder Gehen Sie einer Erwerstätigkeit nach etc.
Nun habe ich, da ich mich besser fühle, die Frage nach meinem Gesundheitszustand mit einer wesentlichen Besserung beantwortet. Auch habe ich noch berufliche Reha? hinzu geschrieben.
Nun bekam ich Post, dass die DRV (deutsche Rentenversicherung) die hierfür erforderlichen Voraussetzungen prüfen möchte.
Ich absolvierte damals 4 Jahre bei der Bundeswehr, wobei es dort hieß, dass mit Ausbildung auch der Beruf des Bürokaufmanns absolviert wurde. Leider bekam man nie was Handfestes. So zähle ich nun als wohl ungelernt. Die letzten Jahre vor der Rente habe ich als LKW Fahrer gearbeitet, mit Ladetätigkeit. - Darf ich nicht mehr, Bandscheibe, deswegen bin ich ja in EU-Rente.
Bin zu 70% schwerbehindert mit Merkzeichen G.
Nun meine Fragen:
Steht mir eine fundierte Ausbildung mit Abschluss zu? Oder nur z.B. eine Weiterqualifizierung wie PC-Kurs?
Bin ich dann soforrt raus aus dem Rentenbezug?
Habe ich nach der Rente dann Anspruch auf Alg I?
Im Übrigen erfolgte Keine erneute medizinische Begutachtung, ging alles von meinem Schreiben aus. Weiß auch noch nicht wie meine Ärzte es sehen.
Über Hilfe bin ich dankbar, da ich bis 01.11. die Anträge G100 und G130 ausgefüllt und unterschrieben zurück senden soll. Bekommen habe ich dann auch noch ein Merkheft für Teilnehmer an Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben und einen Auszug aus dem SGB.