Hallo zusammen,
ich bin sozialversicherungspflichtig Beschäftigt (Vollzeit) und nebenbei habe ich noch einen Mini-Job auf 400€ Basis.
Es besteht jetzt die Möglichkeit den Minijob auf 450€ zu erhöhen, wobei allerdings dieser dann Rentenversicherungspflichtig wird. Es sei denn, ich lasse mich befreien.
Soweit ich per Internet schon recherchiert habe, wirkt sich der Minijob bei zusätzlicher Renteneinzahlung pro vollem Beschäftigungsjahr um ca. + 5€ auf meine spätere Rente aus.
Nun Frage ich mich, ob sich der Minijob bei Rentenzahlung zusätzlich zu meinem Vollzeitjob auch positiv auf mein Renteneintrittsalter auswirkt oder ob es sich sonstige Vergünstigugen ergeben? Oder wird durch den zusätzlichen Vollzeitjob alles wieder "aufgefressen"?
Danke für eine Rückinfo !!