vom Ersparten Leben und Zeiten nachzahlen um auf 45 Jahre zu kommen?

von
Fiz

Hallo,

ich bin 50+ Jahre alt und mit 65 Jahren hätte ich genau die 45 Jahre Versicherungszeit für besonders langjährig versicherte zusammen, so dass ich keine Abschläge bei der Rente hätte.

Kann ich mit z.B. 55 Jahren aufhören zu arbeiten, vom meinem Ersparten leben (freiwillig krankenversichern) und während dieser Zeit (35 Versicherungsjahre sind dann erreicht) Versicherungszeiten nachzahlen, damit ich auf die 45 Versicherungsjahre ohne Abschlag komme?

von
Man glaubt es kaum

Klar, wenn Sie genug Geld haben und sich diesen Luxus leisten können.

von
Balluf

Zitiert von: Fiz
Hallo,

ich bin 50+ Jahre alt und mit 65 Jahren hätte ich genau die 45 Jahre Versicherungszeit für besonders langjährig versicherte zusammen, so dass ich keine Abschläge bei der Rente hätte.

Kann ich mit z.B. 55 Jahren aufhören zu arbeiten, vom meinem Ersparten leben (freiwillig krankenversichern) und während dieser Zeit (35 Versicherungsjahre sind dann erreicht) Versicherungszeiten nachzahlen, damit ich auf die 45 Versicherungsjahre ohne Abschlag komme?

Hallo

Es funktioniert auch, wenn man die restlichen 10 Jahre durch einem Minijob (Rasenmähen beim Nachbarn für 50,- €/Monat reichen!!) die Wartezeiten bei der DRV erhält.

Viel Spaß beim Planen.

von
KSC

Viel Spaß beim Planen und Rechnen - ja das ginge die fehlenden 10 Jahre mit freiwilligen Zahlungen aufzufüllen.

Aber das ist doch ein Luxusproblem! Wer es sich finanziell leisten kann 10 Jahre ohne Lohn und Rente vom Ersparten zu überbrücken, für den sind doch die Abschläge letztlich auch nur "peanuts"....

von
verstehe ich nicht?

was soll der Unsinn? mit den 45 Jahren Versicherungszeit. Ich denke, wenn jemand mehr als 5 Versicherungsjahre hat und mit dem regulären Rentenalter 65 plus? in Rente geht bekommt jeder die Rente ohne Abzüge. Was soll das mit den 45 Versicherungsjahren. Dieser Verein DRV hat mir mit über 45 Versicherungsjahren die Rente um 7,2% gekürzt, weil ich mit 63 Jahren in Rene ging. Mein Rat, trau keiner mündlichen Aussage der DRV. Schriftlich gibt es ja kein Beratungsprotokoll.

Ach ja, der Versicherte mit nur etwas über 5 Versicherungsjahren, wird dann mit Sozialhilfe u Mietzuschüsse, weit mehr als ein Rentner mit 30 oder 40 Jahren schlechtem Lohn u Maloche ohne Ende beziehen.

Experten-Antwort

Hallo Fiz,
es gibt in ihrem Fall viele rentenrechtliche Möglichkeiten. Der Altersrentenbezug ab dem 63. Lebensjahr mit ggf. Rentenabschlägen, die Einzahlung freiwilliger Beiträge, geringfügige Beschäftigung, Ausgleich der Rentenminderung,...
Ich würde in ihrem Fall eine Beratung bei der Deutschen Rentenversicherung empfehlen, dazu stehen ihnen das Servicetelefon oder die Beratungstellen zur Verfügung.

von
Fiz

Zitiert von: KSC
Viel Spaß beim Planen und Rechnen - ja das ginge die fehlenden 10 Jahre mit freiwilligen Zahlungen aufzufüllen.

Aber das ist doch ein Luxusproblem! Wer es sich finanziell leisten kann 10 Jahre ohne Lohn und Rente vom Ersparten zu überbrücken, für den sind doch die Abschläge letztlich auch nur "peanuts"....

Naja, meine Rechnung ist... 10 Jahre lang 12 Monate den Minimalbeitrag um die 85 Euro im Monat nachzahlen... das sind 10200 Euro, die mich das kostet.

Aber 14,4% weniger Rente, das sind bei mir 300 Euro jeden Monat... das rechnet sich nach 3 Jahren schon und somit nicht nur ein Luxusproblem.

Obwohl... ich könnte mit 63 in Rente gehen und dann schon 24 Monate lang früher die Abschlagsrente bekommen, sagen wir 1700 Euro... wären 40.800 "gespart" + die 10.200 die ich nicht einzahlen muss... das müsste ich gegen die 300 im Monat weniger gegenrechnen... 14,2 Jahre lang rechnet sich das.. hmmm... wieder eine Wette darauf wie alt ich werde...

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?