Vor Reha KG, während Reha Überg.geld, nach Reha arbeitsunf. wieder KG?

von
juttal

Guten Abend,
ich beziehe zur Zeit Krankengeld.
Schon seit 6 Monaten.
Nun gehe ich auf Reha und ich beziehe Übergangsgeld vom Rententräger.
Ich werde wohl aus der Reha arbeitsunfähig entlassen.
Welche Leistung erhalte ich nach Rehaentlassung?

Wieder Krankengeld wie vor der Reha?
oder
Weiterhin Übergangsgeld wie während Reha?

PS: Ich habe keinen Job! Wurde während Krankheit und Probezeit gekündigt!

Danke
jutta

von
Schade

Wenn Sie arbeitsunfähig entlassen werden, melden Sie sich gleich am nächsten Tag beim Hausarzt, der Sie dann wohl weiter au schreibt - und dann wird Ihnen die Krankenkasse wohl weiter KG zahlen.

Aber das fragen Sie besser die Kasse und nicht das Forum....

Experten-Antwort

Ein Anspruch auf Übergangsgeld besteht nicht mehr. Setzen Sie sich umgehend mit der Agentur aüf Arbeit und mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. Sofern dem Grund nach ein Anspruch auf Arbeitslosengeld (I) gegeben ist, könnte ein Anspruch auf Krankengeld besteht.

von
jutta

Hallo.
ABer ich werde doch arbeitsunfähig! entlassen!
Da ist doch das Arbeitsamt nicht zuständig!
Bin ja als Kranker nicht vermittelbar!

ALG1 fällt doch als arbeitsunfähiger doch aus???
oder???

danke
jutta

Experten-Antwort

Arbeitslosengeld (I) ist bei bestehender Arbeitsunfähigkeit nicht zu zahlen. Da haben sie Recht.

Jedoch rate ich Ihnen dazu, sich trotzdem auch bei der Agentur für Arbeit zu melden, da die Leistungsgewährung des Rentenversicherungsträgers in jedem Fall mit Abschluss der Reha enden wird. Eine Zuständigkeit des Rentenversicherungsträgers über die Reha hinaus ist nicht gegeben.

Sie werden bei Entlassung aus der Reha (wie sie schreiben) voraussichtlich arbeitsunfähig sein. Da Sie jedoch (wie sie ebenfalls geschrieben haben) derzeit ohne Arbeitsstelle sind, ist außer der Arbeitsunfähigkeit Ihr zusätzlicher Status der, dass Sie arbeitslos sind.

Da es sich hier um ein Forum der gesetzlichen Rentenversicherung handelt, vermag ich an dieser Stelle nicht zu beurteilen, ob für Sie ein Krankengeldanspruch bei bestehender Beschäftigungslosigkeit auch ohne entsprechende Meldung bei der Agentur für Arbeit bestehen würde, kurz: Ob die Krankenkasse Ihnen Krankengeld zahlt, wenn Sie sich trotz der Tatsache, dass Sie keinen Job haben, nicht arbeitslos melden.

Außerdem kann ich an dieser Stelle leider nicht abschätzen, welche Auswirkungen es für Sie hinsichtlich des Beginns und der Höhe des Arbeitslosgengeldes haben könnte, wenn Sie sich erst nach Eintritt der Arbeitsfähigkeit (verspätet) bei der Agentur für Arbeit melden.

Da die Rentenversicherung nach Beendigung der Reha außen vor ist, wiederhole ich meinen Rat: Setzen Sie sich mit Ihrer Krankenkasse und mit der für Sie zuständigen Agentur für Arbeit in Verbindung.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?