Vorschrift zur Besteuerung von Renten

von
Interessierte

Was ist der Unterschied zwischen § 22 Nr. 1 S. 3 a) aa) EStG und § 22 Nr. 1 S. 3 a) bb) EStG?

von
Knut Rassmussen

aa) --> gesetzliche Rente, staatlich geförderte Altersvorsorge

bb) --> private, nicht staatlich geförderte Renten und gesetzliche Rente bei Anwendung der sogenannten Öffnungsklausel

Diese Aufstellung ist nur beispielhaft und sicher nicht vollständig!

Ansonsten gilt:

Bücher - im Fachhandel und in der Bücherei
Anwälte - an jeder Ecke
Steuerberater - dito

Experten-Antwort

Hallo Interessierte,

leider können von Seiten des Rentenversicherungsträgers keine Auskünfte zum Steuerrecht gegeben werden.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?