Hallo liebe Rentenexperten,
ich bin 57 Jahre alt und hatte das Glück einer Erbschaft.
Ich bin zur Zeit als Angestellter mit einem guten Gehalt voll berufstätig, möchte aber aus verschiedenen Gründen gern möglichst schnell aus dem Berufsleben komplett aussteigen. Ich wäre dann zwar ohne Einkommen aber durch die Erbschaft und meiner angesparten Altersvorsorge mit einem (bescheidenen) Monatseinkommen abgesichert.
Wenn ich unser Rentensystem richtig verstehe, kann ich bis ich 63 bin, private Beiträge in die ges. RV einzahlen um dann mit 63 in die Altersrente zu gehen.
Da ich ein gutes Einkommen hatte, bin ich bereits jetzt auf über 60 Entgeltpunkte gekommen, hätte dann also eine auskömmliche Altersrente.
Welche Beiträge müsste ich mindestens monatlich zahlen oder könnte ich sogar auf Zahlungen in die RV verzichten (habe die 35 Jahre erreicht)?
Dann wären nur noch Krankenversicherungsbeiträge fällig.
Bin an einer Grundsatzüberlegung evt. ins EU-Ausland zu ziehen.
Hätte das einen Einfluss?
Was meint Ihr?
Danke für Eure Tipps.