Während AU, Antrag auf med. Reha

von
Juma

Hallo,

ich bin seid März im Krankenstand, bekomme Krankengeld von meiner KK. Ich bin gerade dabei, eine med. Rehamaßnahme zu beantrage, Kostenträger ist seitens der KK auf geklärt --> RV.

Nun stellt sich die Frage, wenn der Rehaantrag raus ist, was ist dann wenn ich zwischenzeitlch anfangen sollte zu arbeiten? Wird der Rehaantrag zurück gestellt? Ich meine es wäre u.U. doof, wenn ich in der Probezeit (beim neuem Job) nach 2 Wochen erstmal zur Reha fahre.

Ich möchte es mir der RV auch nicht verspielen...:-)

VlG und danke für die Antwort.

von
User

Sollte die Reha bewilligt werden, haben Sie normalerweise 6 Monate (stationär) oder 3 Monate (ambulant) Zeit die Reha anzutreten bzw. die Kostenzusage ist solange gültig.
Unter Umständen ist es auch möglich, diese Frist nochmals zu verlängern.

von
Öha

Ihr Reha-Antrag wurde von der KK zur RV abgeschoben - Entscheidung darüber, ob eine Reha bewilligt wird liegt demnach noch nicht vor!

Sie sind aktuell AU mit Bezug von Krankengeld - auch klar. Vmtl. hat die KK Sie zum Reha-Antrag aufgefordert?!

Ihr behandelnder Arzt stellt regelmäßig AU fest - wie sieht der die Chance, dass Sie kurzfristig wieder arbeitsfähig sind? Neuer Job? Was ist mit dem bisherigen Beschäftigungsverhältnis? Sind Sie wirklich in der Lage kurzfristig eine neue Voll-Beschäftigung aufzunehmen? Dann wird die Reha mangels Bedarf sehr wahrscheinlich versagt!

Entweder verkennen Sie Ihr tatsächliche Situation oder aber Sie bereiten gerade zwei, drei Bälle für blitzsaubere Eigentore vor!

von
Juma

Hallo

Was für Bälle bitte denn?

Zitiert von: Öha
Ihr Reha-Antrag wurde von der KK zur RV abgeschoben - Entscheidung darüber, ob eine Reha bewilligt wird liegt demnach noch nicht vor!

Das ist richtig, einen Bescheid liegt noch nicht vor, da der Antrag erst vor ein paar Tagen an RV gegangen ist.

Zitiert von: Öha
Sie sind aktuell AU mit Bezug von Krankengeld - auch klar. Vmtl. hat die KK Sie zum Reha-Antrag aufgefordert?!

Nein, meine KK hat mich nicht zur Reha aufgefordert, sie sind aber auch nicht abgeneigt…

Zitiert von: Öha
Was ist mit dem bisherigen Beschäftigungsverhältnis?

Es besteht keins mehr! Da ich damals in der Probezeit noch AU geworden bin und nicht aus der Arbeitslosigkeit.

Zitiert von: Öha
Ihr behandelnder Arzt stellt regelmäßig AU fest - wie sieht der die Chance, dass Sie kurzfristig wieder arbeitsfähig sind?

Die Chance steht gut, eine Teilzeitstelle zu machen gut, später sogar mehr…nur wie gesagt, die vorherige Stelle war Vollzeit mir sehr vielen Überstunden und diese kann ich nicht machen, bin daher AU geworden und ruhe mich natürlich darauf nicht aus, denn ich möchte wieder arbeiten und dazu soll ja eine Reha ihr positives beisteuern…

Zitiert von: Öha
Dann wird die Reha mangels Bedarf sehr wahrscheinlich versagt!

Also gehen wir mal davon aus…hätte/ wäre/ wenn…

Ich bin ab dem 1.8. in Teilzeit wieder am arbeiten (was ich heute und hier nicht weiß), dann wird die Reha mangels Bedarf versagt? Kann man sie nicht um ein paar Monate nach hinten verschieben? Wie lt. Auskunft meiner KK.

Ich möchte eigentlich in meiner RV Akte im PC keinen negativen Eintrag, wer weiß was in ein paar Jahren ist…

von
Öha

Sie sind vmtl. ein jüngerer Mensch, der gerne seine Krankheit überwinden und wieder in ein regelmäßiges Beschäftigungsverhältnis von wirtschaftlichem Wert kommen möchte - gut so! Nur, wie groß ist die Chance, dass Sie innerhalb der nächsten paar Wochen Ihren neuen Job angeboten bekommen? M.E. beziehen Sie im Moment Krankengeld, weil Sie AU SIND und nicht, weil Sie 'auf krank machen', richtig?! Also macht es doch Sinn, erst die Gesundheit soweit wie möglich wieder herzustellen (Ruhezustand mit Bezug KG bzw. Reha mit ÜG) um anschließend so fit zu sein, dass eine Meldung bei der Arbeitsagentur bzw. ein Einstieg in den Arbeitsmarkt wieder möglich und auf absehbare Zeit sinnvoll ist.

Sollte eine teilweise-EM im Rahmen der Reha festgestellt werden, dann können Sie noch immer gezielt nach einer Teilzeitbeschäftigung suchen, oder?

Mit den möglichen Eigentoren meinte ich eigentlich die Überschwänglichkeit bzgl. einer Beschäftigung, womit evtl. mehr kaputt gemacht wird, als sein muss.

Eine positive Einstellung zu Einkommen aus eigener Hände Arbeit werde ich sicherlich nicht verkennen!

von
Juma

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Trotzdem wurde meine Frage damit noch nicht beantwortet :-(

Was ist, wenn ich einen postiven Reha Bescheid bekomme und ich in einem Arbeitsverhältnis bin??

Ist ein verschieben möglich?

LG

von
-

Sollten medizinische Maßnahmen zur Rehabilitation bereits bewilligt worden sein, wird der zuständige Rentenversicherungsträger nach Ihren Schilderungen prüfen, ob die gemachte Kostenzusage (grundsätzlich sechs Monate) weiterhin ihre Gültigkeit hat und nur der Aufnahmetermin in die Reha- Einrichtung verschoben wird. Ansonsten muss zu einem späteren Zeitpunkt ein neuer Reha- Antrag gestellt werden.

von
Waehrend AU, Antrag auf med. Reha

Oeha.......oha!!!

gute Beitraege!

von
leo

Sorry,

der letzte Beitrag ist natuerlich nicht von Oeha...

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?