Sehr geehrte Experten,
derzeit erhalte ich eine Rente wegen voller Erwerbsminderung bis 30.November 2015. Ich bin auch schwerbehindert. Ab 1.9.13 könnte ich eine Schwerbehinderten-Altersrente erhalten, die wegen Abschläge gekürzt wird. Ab 1.9.2016 kriege ich diese Altersrente ohne Abschläge.
Eigentlich wollte ich wenn die Rente wegen Erwerbsminderung zu ende ist die Altersrente beantragen. Jetzt habe ich gelesen, dass es besser ist, man wartet mit der Altersrente so lange wie möglich, weil diese dann höher wird. Also sollte ich wohl eher beantragen, dass die Erwerbsminderungsrente weiter gezahlt wird? Aber es bleibt doch bei den Abschlägen, oder? Welcher Weg ist denn nun besser?
Es grüß herzlichst,
Sibille