Wann und wie erfolgt der Übertritt von voller Erwerbsminderungsrente in Altersrente

von
Hans-G.

Ich bin 02.1952 geboren und seit 2002 zu 50% Schwerbehindert, seit 2005 beziehe ich volle Erwerbsminderungsrente mit bereits 10,8% Abschlägen.
Frage 1: Wird die Erwerbsminderungsrente automatisch/zwangsweise zum frühesten Altersrenteneintritt, d.h. bei mir zu 02.2012, weiterhin mit abschlägen von 10,8% umgestellt?
Frage 2: Wird die Erwerbsminderungsrente auch bis zum Regeleintrittsalter gezahlt?
Frage 3: Welche Vor- bzw. Nachteile hätte dieses auf die Rentenhöhe?

von
bekiss

Eine Erwerbsminderungsrente wird längstens bis zu dem Monat vor Beginn der Regelaltersrente gezahlt. Die Regelaltersrente wird danach von Amts wegen gewährt.

Es bleibt dem Versicherten unbenommen, eine andere Altersrente vor Erreichen der Regelaltersrente selbst zu beantragen.

Mit einer Altersrente, die den bisherigen Zahlbetrag der vollen Rente wegen voller Erwerbsminderung überschreitet, kann in der weit überwiegenden Zahl der Fälle nicht gerechnet werden. In der Mehrzahl der Berechnungen von Folge-Altersrenten werden mindestens die bisherigen Entgeltpunkte zugrunde gelegt, so dass es zu keiner Minderung des Zahlbetrages kommt (Besitzschutz).

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?