Wartezeit von 45 Jahren

von
Karl-Heinz

Hallo zusammen,
Geb.Jahr 1961
Voraussetzungen für die abschlagsfreie Altersrente für besonders langjährig Versicherte.
_______________________________________________________
https://www.bmas.de/DE/Soziales/Rente-und-Altersvorsorge/Gesetzliche-Rentenversicherung/abschlagsfreie-altersrente.html
 
Zusammenfassend zählen demnach folgende Zeiten bei der Wartezeit von 45 Jahren mit:
Zeiten mit Pflichtbeiträgen aus Beschäftigung,
Zeiten mit Pflichtbeiträgen aus selbstständiger Tätigkeit,
Zeiten der versicherungspflichtigen, geringfügigen Beschäftigung (Minijob mit eigener Beitragszahlung)
Zeiten der Wehr- oder Zivildienstpflicht,
Zeiten der nicht erwerbsmäßigen Pflege von Angehörigen,
Zeiten der Kindererziehung bis zum zehnten Lebensjahr des Kindes,
Zeiten, in denen Arbeitslosengeld oder Teilarbeitslosengeld oder Leistungen der beruflichen Weiterbildung bezogen wurden, mit Ausnahme der letzten zwei Jahre vor Rentenbeginn – es sei denn, die Arbeitslosigkeit wird durch Insolvenz oder vollständige Geschäftsaufgabe des Arbeitgebers verursacht,
Zeiten, in denen Krankengeld bezogen wurde,
Zeiten, in denen Übergangsgeld bezogen wurde,
Zeiten des Bezugs von Kurzarbeitergeld, Schlechtwettergeld und Winterausfallgeld,
Zeiten des Bezugs von Insolvenzgeld (Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers),
Zeiten der freiwilligen Versicherung, wenn mindestens 18 Jahre mit Pflichtbeiträgen aus Beschäftigung oder aus selbstständiger Tätigkeit vorliegen – mit Ausnahme der letzten zwei Jahre vor dem Rentenbeginn, wenn gleichzeitig Anrechnungszeiten wegen Arbeitslosigkeit vorliegen,
Ersatzzeiten.
____________________________________________________

In der Liste finde ich nicht Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug.
Wie zählt das ? Und wenn wie?
Theoretisch hätte ich von 1977 zum 1.8.2022 meine 45 Jahre voll.
Ab Mai.2021 ohne Leistungsbezug. Es fehlen noch 10 Monate
Kann ich dann ab 1.8.2022 ohne Abschlag in Rente gehen?

Grüße
KH

von
äh

Zeiten der Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug sind in der Liste nicht aufgeführt, weil sie nicht zur Wartezeit von 45 Jahren dazu zählen.

von
Kkk

Zumal Sie Ihren eigenen Beitrag nochmals lesen sollten, da steht drin auch Bezug von Arbeitslosengeld zählt mit hinein aber nicht 2 Jahre vor Beginn der Rente. Es ist also irrelevant ob so 2021 mit oder ohne Leistungsbezug Arbeitslos waren, beides zählt nicht mit in die Wartezeit mit hinein, wenn sie 2022 erfüllt sein sollte und Sie in Rente geben wollen.

Experten-Antwort

Hallo Karl-Heinz,

auf die Wartezeit von 45 Jahren können nur die von Ihnen bereits aufgeführten rentenrechtlichen Zeiten angerechnet werden. Zeiten der Arbeitslosigkeit ohne Leistungsbezug gehören nicht dazu und können daher leider auch nicht auf diese Wartezeit angerechnet werden.

von
Bernd1954

unabhängig davon ob der ALG1-Bezug angerechnet wird, haben Sie noch ausreichend Zeit, die fehlenden 10 Monate z.B. durch Minijob auszugleichen. Für die Rente für besonders langjährig Versicherte gilt für Jahrgang 1961 ein Mindestalter von 64 Jahren und 6 Monaten.
Am 1.8.2022 wird das also nichts mit der Rente ...

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?