Zitiert von: G.B.
Zitiert von: G.B.
( ... Noncence und Fantasy ... )
dass wenigstens Sie wissen, wie das gesamte Abgabensystem und die daraus resultieren Leistungsansprüche im Detail funktionieren. Schon recht bemerkenswert, wie Sie dann noch den Schlenker zu einer Verdoppelung der Rente schaffen.
Ach, ich sehe, vor '62 geboren - Zangengeburt? Da hat sich wohl frühzeitig etwas zwischen den Ohren verklemmt... ;-)
Tipp:
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Inhalt/5_Services/03_broschueren_und_mehr/01_broschueren/01_national/unsere_sozialversicherung.html
...ist bewusst auf gehobenes Grundschulniveau gehalten - kommen Sie damit klar?
Gruß
w.
Da gibt es etwas besseres, Sie sollten Gesetze auswendig lernen, und nicht auf alberne Links einer Rente verweisen, wie wäre es z.B. damit: das sich das Bundesministerium für Wirtschaft-, Soziales und Arbeit grundsätzlich für ermächtigt sieht. Das Grund = Wirtschaftsgesetz für eine Bundesrepublik nicht Deutschland, sieht kein Ermächtigungsgesetz vor und kennt bis auf das Bundes- Parteien und Wirtschafts- Verfassungsgericht keine anderen Gerichte. Bei Ihnen war es sicherlich eine Steißgeburt, zu Heiß gebadet, oder mit dem Kopf voran vom Wickeltisch gefallen.
Wenn Sie mal auf den Bundesanzeiger zurück greifen, müsste Ihnen schon etwas auffallen. Öffentlicher Bürgerzugang, suchen Sie sich doch eine Bekanntmachung heraus.
Oben an steht immer geschrieben, ausgegeben zu Bonn
der Bundestag Art. 77 GG hat beschlossen und beschließt immer noch, und hat nichts beschlossen, dann kommen ein paar Artikel ... die Verfassungsgemäßen Rechte seien gewahrt Art. 78 GG, naja, der Bundestag beschließt schließlich immer noch in Bonn.
Darunter steht dann Berlin der:
Bundespräsident, Bundeskanzler/in, Bundesminister/in. Das Grund=Wirtschaftsgesetz kennt keine Frauen. Noch besser sollten Sie jetzt den Artikel 58 GG erster Halbsatz überprüfen, denn da steht das Ausführungen oder Anordnungen des Bundespräsidenten durch den Bundeskanzler UND/ODER Bundesminister, also immer 2 und 2 zu unterschreiben sind, aber nicht drei. Aber wo sind denn nun die Ausführungen und Anordnungen des "BundesKasper" abgeblieben, denn der Bundestag beschließt immer noch. Bringen Sie nun von Art. 146 einfach 58 Art. in Abzug, und Sie wissen wer Sie regiert.
"Guten Morgen"