Hallo Zusammen!
Ich bin vor einem halben Jahr schwer erkrankt. Zum Glück geht es mir von Tag zu Tag besser.
Allerdings mache ich mir Sorge, wie es nun weiter geht.
Aufgrund der Schwere meiner Erkrankung wurde ein Rehaantrag in einen Rentenantrag umgedeutet und ich soll volle Em-Rente für 2 Jahre erhalten.
Mein persönliches Ziel war allerdings, bis Ende des Jahres wieder einsatzfähig zu sein. Meine behandelnden Ärzte sind zuversichtlich,dass ich dies schaffe. Wenn ich das mit der Rente erzähle erlebe ich nur großes Kopfschütteln. Sie finden es unmöglich dass ich jetzt schon in Rente soll.
Die Krankenkasse befürwortet die Rente und ein Rücktritt in den Beruf könnte ich dann ja mit meinem Arbeitgeber individuell besprechen.
Aber mal ganz im Ernst, welcher Arbeitgeber lässt sich auf so was ein?
Ich würde ja auch zu einem Rentenbezieher sagen, bleib mal schön zu Hause. Daher verspreche ich mir von diesem Vorschlag nicht viel.
Momentan habe ich das Gefühl arbeiten gehen zu müssen um nicht in Rente gehen zu müssen. Warum lässt man mir nicht noch etwas Zeit zum gesund werden?
Nur zur Klarstellung, dies ist jetzt keine Frage der Finanzen. Ich wäre mit weniger Geld einverstanden, wenn es nicht direkt Rente für 2 Jahre wäre. Ich würde mir gerne die evtl. Rückkehr an den Arbeitsplatz offen halten.
Gruß
Frage