was beinhaltet alles die unerfüllte Wartezeit

von
Dittberner

mein Rentenantrag weist 17 Monate Wartezeit aus, ich war vom 1.9.1999-30.10.2001 ohne Arbeit und 1992 6 Monate ohne Arbeit, ansonsten immer lückenlos in Arbeit, hätte 45 Arbeitsjahre in 2015 und bin fast 61 Jahre, muss ich der RV die Arbeitslosenzeiten vorlegen oder ging das automatisch

Experten-Antwort

Hallo Dittberner,
welche der von Ihnen zurückgelegten rentenrechtlichen Zeiten der Deutschen Rentenversicherung bereits bekannt sind, sehen Sie in Ihrem Versicherungsverlauf.
Ggf. können aber nicht alle, der im Versicherungsverlauf aufgeführten Zeiten, bei der 45jährigen Wartezeit berücksichtig werden.
Wenn Sie z. B. in den von Ihnen genannten Zeiträumen vom 01.09.1999 bis 30.10.2001 und im Jahr 1992 lediglich Arbeitslosenhilfe bezogen haben, können diese Zeiträume nicht bei der 45jährigen Wartezeit berücksichtigt werden.

Am besten Sie machen einen Termin bei einer Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung. Dort kann geprüft werden, ob Ihr Versicherungsverlauf in Ordnung ist, oder ob weitere Nachweise erforderlich sind.

von
Dittberner

Danke für die Expertenantwort, ich habe in 2001 18 Monate Arbeitslosengeld bezogen und im Anschluss 8 Monate Arbeitslosenhilfe, hatte auch nur kurz 2x Krankheit über 6 Wochen, war gerade bei der Rentenversicherung, sie konnten mir auch nicht weiterhelfen, es muss doch eine Person geben die mir die 17 Monate Wartezeit im Detail erklären kann bzw. wie sie sich zusammensetzen....

von
Dittberner

ich habe heute von einer Versichertenberaterältesten erfahren, dass es noch gar keine Bestätigung gibt, ob man nach 45 Arbeitsjahren (bei meinem Rentenbeginn mit 63 und 4 Monaten) in die 2 jährige Arbeitslosigkeit (vor Rentenbeginn) gehen kann...

von
W*lfgang

Zitiert von: Dittberner

ich habe heute von einer Versichertenberaterältesten erfahren, dass es noch gar keine Bestätigung gibt, ob man nach 45 Arbeitsjahren (bei meinem Rentenbeginn mit 63 und 4 Monaten) in die 2 jährige Arbeitslosigkeit (vor Rentenbeginn) gehen kann...

Dittberger,

die Rentenauskünfte sind schon ziemlich genau, was 'einfach zuordbare' Alo 1 Zeiten betrifft - zur Not zählt man noch mal mit den Fingern nach, wo die 45 Jahre jetzt stehen/wann sie voll sind.

Gruß
w.
...die von Ihnen angesprochenen Bestätigung wird es in dieser Form auch nie geben ;-) Sie gehen da noch mal nachfragen, was 'gemeint' war, wie die Restlaufzeit zu belegen möglich ist, mit welchen Zeiten Sie rechtzeitig in die ungekürzte Rente kommen, mit welchen nicht.

von
Dittberner

Vielen Dank für die Antwort.....
inzwischen hatte ich bei der Versichertenberaterältesten einen Termin und weiß nun Bescheid, also ich darf noch länger als 63 und 4 Monate arbeiten gehen.....9 Monate noch länger, denn die fehlen mir noch.....oh, wie schade......

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?