Was ist der Unterschied zwischen DRV und Regionalträger

von
Lenzen

Was ist der Unterschied zwischen DRV (Deutsche Rentenversicherung) und Regionalträger?

Das Experten-Team antwortete kürzlich in einem Beitrag als Antwort, es wäre nur von einem Regionalträger und nicht von der DRV-Bund!

Danke!

von
ChrisB

Guten Morgen,

seit dem 01.10.2005 ist die "Deutsche Rentenversicherung" der Name, unter dem in Deutschland die Aufgaben der gesetzlichen Rentenversicherung wahrgenommen werden.

Hierbei wurden auch entsprechende Namensänderung durchgeführt:
Aus der ehemaligen BfA (Bundesversicherungsanstalt für Angestellte) wurde die DRV Bund (Deutsche Rentenversicherung Bund) und aus den LVA's (Landesversicherungsanstalten) wurden die einzelnen Regionalträger (z.B. DRV Rheinland-Pfalz, DRV Berlin-Brandenburg).
Eine Unterteilung (wie es früher üblich war) zwischen Arbeiter und Angestellten gibt es nicht mehr.

Vorrangig ist eine Zuständigkeit nach dem Wohnort gegeben.

von
Lenzen

Vielen Dank!

Es wird immer so exakt und korrekt geantwortet von " Experte/in" und das ist auch gut so, nach der auf mir gestellten Frage folgenden Antwort!

Dankeschön!!!

Experten-Antwort

Dem Beitrag von ChrisB kann gefolgt werden. Er hat sich zutreffend geäußert.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?