Hallo T.Rash!
Ich halte von dem ganzen fondsgebundenen RV-Hokus-Pokus üerhaupt nichts.
Ich bespare seit über 20 Jahren meine Aktienfonds über comdirect in Verbindung mit einem Fondsshop zu null Prozent Ausgabeaufschlag und null Prozent Depotgebühren(Sonderkonditionen über Fondsvermittler www.fondsdiscount.de).
Jegliches "Beimischen" einer Versicherungskomponente führt zur Senkung der Gesamtrendite des angelegten Kapitals und in Baisse-Phasen zu einem Verlustgeschäft.
Rechnet man dann auch noch die gezahlte Provision heraus, dann bleibt bei diesen Versicherungsprodukten auf jeden Fall ein Verlust übrig.
Vor einem Neuabschluß einer "anderen" Privaten RV rate ich als Geldanlagen-Kundiger ab. Das führt nur zu weiteren Provisionen, die Sie bis zum Rentenalter nicht mit ausreichend Gewinnen wettmachen können.
Allerdings ist der jetzige Zeitpunkt auch schlecht, Aktienfondsanteile aufzulösen, weil die Kurse wegen der Kriese nicht besonders hoch sind.
Vielleicht sollten Sie den Vertrag ruhendstellen, wenn das geht und eine Hochkonjunktur abwarten, bis Sie die Fondsanteile auflösen.
Beim Einrichten eines Fondssparplanes wie von mir oben beschrieben, fallen keine Abschlußprovisionen an und wie gesagt, Depotgebühren auch nicht.
Stoppen, Pausieren und Wiedereinsetzen des Sparplanes ist ohne Zusatzkosten jederzeit möglich, ohne einen "Vertrag" kündigen zu müssen.
Schließlich geht es darum, Geld zur Seite zu legen, und dabei stört eine Rentenversicherung, die bei Ihrem Produkt dran gekoppelt ist.
Parallel zu einem Aktienfondssparplan kann man bei einem Direktversicherer eine Risiko-LV für den Partner als Begünstigter abschließen, das Trennen von Aktienfondssparplan und Risiko-Versicherung spart enorme Kosten.
Viele Grüße
Nix