guten tag zusammen,
wie so viele hier, bräuchte auch ich einen tip bzw. erfahrungswerte.
vorgeschichte:
ich werde in 2 monaten ausgesteuert.
würde dann nahtlos ins alg1 (12monate anspruch) fallen.
Job hab ich auf dem papier noch.
doch diesen packe ich nicht mehr.
habe rheuma, osteoporose und psychische probleme (ängste,depri).
war mit 38 bereits 4x auf reha. in 12 monaten 2x eine wiedereingliederung abgebrochen. (abbruch immer bei 5h/pro tag).
meine frage:
ich werde nun kurz vor aussteuerung einen eu-antrag stellen.
-aber was soll ich während der bearbeitungszeit tun?
einfach "warten" und "hoffen", dass die eu-rente bewilligt wird?
ich glaube eh nicht, dass diese bewilligt wird. max. eine "halbe" rente auf max. 1 jahr.
da ja die bearbeitungszeit bis zu einem jahr (hab ich hier gelesen) dauern kann,
überlege ich natürlich was ich in diese zeit tun kann (außer mich gesundheitlich auf den vordermann zu bringen).
kurz:
-was macht man in der regel während der bearbeitungszeit?
-macht es sinn sich trotzdem für einen neuen job vermitteln zu lassen?
-oder soll man sich fortbilden lassen?
-darf man einen job annehmen, obwohl der antrag läuft?
-"verbratet man während der reha-bearbeitungszeit sein alg1?
wie sieht dies in der regel aus???
danke
herrmüller