Guten Tag.
Viele Fragen sich bestimmt (wie ich) wie es weiter geht, sollte mal eine EMR nicht verlängert werden.
Ich (52) erhalte eine volle EMR als Arbeitsmarktrente.
Diese wurde schon 3x je 3 Jahre verlängert. Jeweils ohne Gutachter.
Trotzdem fragt man sich immer, was wäre, wenn diese mal nicht verlängert wird.
Und wie es dann weiter geht.
Mein Lebens /Arbeitslauf haben sicher einige.
Bis zur EMR vollzeit gearbeitet. Ohne Unterbrechung. Nur vor der Rente in Krankengeld,2 Monate Alg1 mit Gutachterempfehlung rentenantrag stellen...
Dann nahtlos in die EMR.
Teilt einem der rententräger bei negativen verlängerungsantrag nur mit "ihre Rente wird nicht verlängert, und endet bis Ablauf am xxx Bitte wenden Sie sich an Ihre arbeitsagentur oder Krankenkasse"?
Oder wie läuft das ab?
Habe mal interessehalber beim Arbeitsamt angerufen. Die haben mich nicht mehr im System. War kurz bei denen für 2 Monate geführt. Haben mir dann rentenantrag empfohlen, was ich auch getan habe.
Klar kann ich Einspruch einlegen. Aber muß man sich dann bei der arbeitsagentur arbeitslos melden wegen Alg1? Müßte mir ja zustehen.
Möchte schon wissen, wie es bei einem solchen Fall weitergeht.
Danke