Hallo zusammen,
welche Risiken sollte man unbedingt in der PKV absichern, damit man nicht schlechter gestellt ist als in der gesetzlichen Krankenkasse bzw. welche Zusatzleistungen sind sinnvoll und i.d.R. bezahlbar?
Schöne Grüße
A. Kresse
Hallo zusammen,
welche Risiken sollte man unbedingt in der PKV absichern, damit man nicht schlechter gestellt ist als in der gesetzlichen Krankenkasse bzw. welche Zusatzleistungen sind sinnvoll und i.d.R. bezahlbar?
Schöne Grüße
A. Kresse
Hallo Arnold,
also diese Frage sprengt hier (glaube ich) die Antwortmöglichkeiten.
Grundsätzlich sind im Sozialgesetzbuch V alle Leistungen und Anspruchsvoraussetzungen der gesetzlichen Krankenversicherer aufgeführt. Normalerweise wird bei einer privaten Krankenversicherung zumindest der gesetzlich vorgeschriebene Rahmen einzuhalten sein. Zusätzlich kann man Sonderbeiträge zahlen für eine erhöhte Kostenübernahme bei Zahnarztbehandlung, Krankenhausaufenthalte (Chefarzt, Einbettzimmer etc.), ob Sie das wünschen (und vor allem bezahlen möchten) ist Ihre Entscheidung. Was allerdings wichtig wäre, ist die weitere Versicherung als Rentner.
Eine private KV kann sich im Rentenalter unglaublich negativ auswirken! Wenn Sie nämlich aufgrund der fehlenden Vorversicherungszeit in einer gesetzl. KK nicht mehr in die gesetzl. wechseln können und privat versichert bleiben, dann erhalten Sie max. einen Beitragszuschuss zu Ihrer Rente von der DRV. Den Beitrag zur privaten KV müssen Sie aus eigener Tasche abdrücken.
MfG
Happy
Hier sind Sie leider falsch. Dies ist ein Forum der deutschen Rentenversicherung.
Hallo Happy,
eine private KV KANN aber auch den Vorteil haben, dass man später nicht aus allen möglichen Einkommen der KK was abdrücken muss, weil man ja SEINEN selbst bestimmten Beitrag zahlt.
Wenn der KV-Beitrag der priv. KV sehr hoch ist, kann man auch in einen Tarif wechseln, der dem der gesetzlichen KK weitestgehend entspricht. Unter Umständen hat man (zumindest im ÖD) auch einen Anspruch auf Beihilfe.
Bei der privaten KV sollte man tunlichst darauf achten, dass die Eigenbeteiligung nicht so immens hoch ist (wie bei mir z.B.).
Im Gesundheits-/KV-Recht wird sich in den nächsten Jahren eh noch so viel tun...
Man sollte sich da wirklich SEHR gut beraten lassen, bevor man den Schritt von der gesetzl. in die private KV macht. Lieber ein bißchen länger in der gesetzl. KK, als vorschnell in eine Private.
Gruß Rosanna.
Der Rosinnensenf zu JEDEM Beitrag - toll
Siggi, wo sie recht haben, haben sie recht :-))
Na Du Pausenclown, hast Du jetzt einen Spielkameraden gefunden, der Deinem geistigen Niveau gerecht wird?
Merkt ihr eigentlich gar nicht, wie primitiv eure dämlichen Kommentare sind?
Helfen Sie uns, ihre-vorsorge.de für Sie zu verbessern!
An Umfrage teilnehmen