Wechsel von Altersrente in Altersrente f. schwerbehinderte Menschen

von
Herbert Schmitt

Ich werde mit 63 in die vorzeitige Altersrente gehen. Der Abschlag beträgt dann 9,6 %. Angenommen, es würde einige Monate nach dem Renteneintritt eine Schwerbehinderung mit einem GdB von mindestens 50 % festgestellt werden. Könnte ich dann ab diesem Zeitpunkt die Altersrente für schwerbehinderte Menschen ohne bzw. mit einem geringeren Abschlag als bei der "normalen" Altersrente beantragen?

von
Klara Kugelig

Nein,das funktioniert nicht,da Sie nicht die Vertrauensschutz Regeln erfüllen.

Abschlagsfrei nur wenn vor 17.11.1950 geboren und am 16.11.2000 SB, EU oder BU.

von
Maus

Sie müssen beim Rentenantrag angeben, ob Sie einen SB-Ausweis beantragt haben. Falls ja und falls Sie den dann erhalten, können Sie nachträglich die Rente für Schwerbehinderte erhalten (am besten Antrag in einer Beratungsstelle abgeben und besprechen).
Die Behinderung muss zu Rentenbeginn eben schon vorgelegen haben; falls sie später eintritt, geht nichts mehr.

Experten-Antwort

Den Ausführungen von "Maus" kann zugestimmt werden.

§ 34 (4) SGB VI:

"Nach bindender Bewilligung einer Rente wegen Alters oder für Zeiten des Bezugs einer solchen Rente ist der Wechsel in eine andere Rente wegen Alters ausgeschlossen"

von
....

Beantragen Sie den Ausweis, sofern Sie das noch nicht getan haben.

Beantragen Sie dann mit 63 beide Renten (für langjährig Versicherte (nehme ich an) und wegen Schwerbehinderung. geben Sie bei Rentenantragstellung an das die Schwerbehinderung beantrag wurde.
Die Rente wird dann als Vorschuss in Höhe der Altersrente für langjährig Versicherte gezahlt. Wenn Sie den bescheid vom versorgungsamt haben, reichen Sie diesen bei der DRV ein. Wenn die Schwerbehinderung schon zum Zeitpunkt des Rentenbeginns (63 Lj.) vorlag wird Ihnen die Rente wegen Schwerbehinderung mit den geringeren Abzügen gewährt. Sie bekommen dann ggf. eine Nachzahlung. Wenn keine Schwerbehinderung vorliegt, bleibt alles wie es ist und Sie erhalten einen endgültigen Bescheid über die Rente für langjährig Versicherte.

von
DarkKnight RV

Hallo Herbert,

ich möchte .... Beitrag nur noch ergänzen....

Sollte die Schwerbehinderung erst nach dem geplanten Rentenbeginn eingetreten sein, besteht auch noch die Möglichkeit die Rente für schwerbehinderte Menschen ab dem späteren Rentenbeginn zu wählen.

Allerdings müssten Sie dann die bis dahin gezahlten Vorschüsse zurückzahlen!!!! Wäre eine Rechnung wert, welches die bessere Alternative wäre.....

Aber da Sie ja erst 2017 das 63. Lebensjahr vollenden, haben sie noch genügend Zeit......

von
Herbert Schmitt

Vielen Dank für die Antworten!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?