Hallo,
seit 2001 bin ich (49) Rentner. Erst volle Erwerbsminderund und seit 2002 beziehe ich eine Berufsunfähigkeitsrente, weil festgestellt wurde, dass ich angeblich sechs Stunden in der Lage bin zu arbeiten.
Da ich ja auch wirklich arbeiten wollte akzeptierte ich damals widerspruchslos diesen Bescheid.
Es stellte sich jedoch heraus, dass ich es gerade mal auf fast drei Stunden schaffe, allerdings mit mehreren Pausen, weil ich nicht ausdauernd in einer Körperposition arbeiten kann.
In der Zwischenzeit finde ich unter diesen Voraussetzungen schon gar keine Arbeit mehr. Die BU-Rente reicht aber nicht um ohne Hinzuverdienst leben zu können.
Die ca. 200 Euro Unterschied zur vollen EM würden mir schon sehr helfen.
Was muß ich tun und dabei beachten, um wieder die volle EM zu erlangen?
Gibt es so etwas wie Bestandsschutz oder gehe ich am Ende das Risiko ein, dass bei Ablehnung meine derzeitige BU-Rente vielleicht noch kleiner wird?
Für Hinweise und Tipps bin ich sehr dankbar und bedanke mich im Voraus.
MfG, mj49