Wechsel von IRENA zu T-RENA möglich

von
Don Hoesch

Ich habe mit dem IRENA-Programm bereits begonnen (4 Termine) und würde gerne in das T-RENA-Programm wechseln. Dies vor dem Hintergrund, dass ich jetzt zu Coronazeiten keine ÖPNV-Fahrzeit von 80 Minuten habe, sondern nur 3 Minuten zu Fuß. Von meiner Reha-Klinik liegt mir schon die geänderte Kostenzusage vor. Ist der Wechsel von IRENA zu T-RENA grundsätzlich möglich?

Experten-Antwort

Hallo Don Hoesch,

nähere Auskünfte in Bezug auf einen möglichen Wechsel der Nachsorgeeinrichtung erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Rentenversicherungsträger.

Sie sollten am besten telefonisch Kontakt mit der zuständigen Sachbearbeitung (vergleiche Bewilligungsbescheid der Leistung zur Rehabilitation) aufnehmen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

von
Don Hoesch

das habe ich ja bereits gemacht und zwei unterschiedliche Auskünfte erhalten. Zuerst hieß es, dass der Wechsel "von oben nach unten", also von IRENA nach T-RENA möglich ist, aber nicht umgekehrt. Die zweite Auskunft lautet, dass es nur von IRENA zu IRENA geht. Mir liegt aber inzwischen eine zweite Verordnung der Reha-Klinik vor, also auch eine für T-RENA.

Experten-Antwort

Hallo Don Hoesch,

das Fachkonzept sieht offenbar grundsätzlich nur einen Wechsel von IRENA zu IRENA vor. Insofern liegt es im Ermessen Ihres Rentenversicherungsträgers bei den geschilderten Gegebenheiten und der weiteren Verordnung hiervon auf ihren Antrag hin abzuweichen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Expertenteam der Deutschen Rentenversicherung

von
Don Hoesch

soeben habe ich den Rückruf von der DRV erhalten. Wie mir bereits das "neue" Gesundheitszentrum bestätigt hatte, dass die DRV solchen Wechseln zugestimmt hatte, wird es auch bei mir praktiziert. Voraussetzung ist, dass eine neue Veordnung (anstatt IRENA --> T-RENA) von der Reha-Klinik ausgestellt wird, was als Kostenzusage gilt. Diese liegt mir bereits vor und befindet sich auch schon auf dem Postweg zur DRV. Bereits stattgefundene Termine werden verrechnet.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?