Hallo - vielleicht kann mir hier jemand einen Rat geben?
Ich bin 47 Jahre alt und seit 10 Jahren Bezieher einer EU-Rente (voll erwerbsunfähig). Einen Schwerbehindertenstatus habe ich aber nicht und kann ich lt. Auskünften nicht bekommen, da ich bereits Rente beziehe.
Der Zustand ist seit Jahren unbefriedigend für mich - ich möchte gerne wieder arbeiten. In meinen ehemaligen Beruf (öffentl. Dienst) komme ich nicht wieder rein - nun würde ich gerne eine neue Ausbildung als Heilerziehungspflegerin machen, zumal ich bereits seit 6 Jahren ehrenamtlich mit behinderten Menschen arbeite.
Ich habe mit dem Rententräger telefoniert, Beratungstermin gehabt - es gibt nur den einen Weg: Ich darf arbeiten natürlich, aber verliere dann sofort je nach Verdienst die Rente in voller oder anteiliger Höhe.
Gibt es wirklich keine Wiedereingliederung für mich? Keine Leistungen aus der REHA?
Und: Wenn ich die schulische Ausbildung einfach mache, beinhaltet sind auch Praktika beim Ausbildungsbetrieb - kann dann der Rententräger meine Rente streichen mit der Begründung, ich wäre ja länger als 3 Std. leistungsfähig?
Ich empfinde es als sehr belastend - EU-Rente trotz wiederhergestellter Leistungsfähigkeit. Gibt es Möglichkeiten für mich?