Weiß das noch jemand?

von
Annemarie

Es geht um die Zurechungszeit im Jahr 1998. Nach meinem Kenntnisstand wurde damals die Zurechnungszeit bei Eintritt von EU bis zum 57. Lebensjahr hochgerechnet. Heißt das, daß die Zeit bis einschließlich des Monats der Vollendung des 57. Lebensjahres in die Zurechnung einbezogen wurde?

MfG
Annemarie

Experten-Antwort

Das genaue Datum, bis wann in konkretem Fall die Zurechnungszeit gewährt worden ist, ersehen Sie aus Ihrem damaligen Rentenbescheid.

Im Zeitraum 1992 - 2000 fand eine stufenweise Anhebung von dem 55. Lbj. auf das 57. Lbj. statt.

Im Gesetzestext ist es im §59 SGB VI folgender Maßen beschrieben:

[...]
Die Zurechnungszeit endet mit dem Zeitpunkt, der sich ergibt, wenn die Zeit bis zum vollendeten 55. Lebensjahr in vollem Umfang, die darüber hinausgehende Zeit bis zum vollendeten 60. Lebensjahr zu einem Drittel dem nach Absatz 2 maßgeblichen Zeitpunkt hinzugerechnet wird.

von
rosebud

Die Zurechnungszeit endete mit dem Zeitpunkt, der sich ergab, wenn die Zeit bis zum vollendeten 55. Lebensjahr des Versicherten in vollem Umfang, die darüber hinausgehende Zeit bis zum vollendeten 60. Lebensjahr zu einem Drittel angerechnet wurde.

von
Ines

Zitiert von: rosebud
Die Zurechnungszeit endete mit dem Zeitpunkt, der sich ergab, wenn die Zeit bis zum vollendeten 55. Lebensjahr des Versicherten in vollem Umfang, die darüber hinausgehende Zeit bis zum vollendeten 60. Lebensjahr zu einem Drittel angerechnet wurde.

und nicht vergessen zu erwähnen ohne Abschlag von 10,8% ein Leben lang wie bei den anderen EMR.

von
Contenance

Zitiert von: Ines
Zitiert von: rosebud
Die Zurechnungszeit endete mit dem Zeitpunkt, der sich ergab, wenn die Zeit bis zum vollendeten 55. Lebensjahr des Versicherten in vollem Umfang, die darüber hinausgehende Zeit bis zum vollendeten 60. Lebensjahr zu einem Drittel angerechnet wurde.

und nicht vergessen zu erwähnen ohne Abschlag von 10,8% ein Leben lang wie bei den anderen EMR.

An alle EM-Bestandsrentner! Die Jammerei über Eure ach so schlimme Schlechterstellung, geht einem Daueruser dieses Forums echt auf den Keks.
Was soll das?
Durch Euer Wehklagen ändert Ihr doch nichts.
Also reißt Euch mal zusammen!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?