Hallo.
Ich beziehe eine kleine Erwerbsminderungsrente (teilweise) von knapp 450 Euro netto.
Zuvor habe ich 23 Jahre in Rentenkasse einbezahlt (Vollzeit!).
Ich habe noch 17 Jahre bis ich die 40 Jahre Pflichtjahre voll habe.
Da ich jedoch die nächsten 17 Jahre wohl keinen Job mehr finde (wenn überhaupt kleine 400euro Jobs oder Teilzeitjobs bis zur Zuverdienstgrenze), überlege ich folgendes.
-macht es Sinn weiterhin in die RV einzubezahlen? Ich würde ja wohl auf die Mindestrente kommen!
-Soll ich freiwillig in die RV einzahlen, damit ich weiterhin Rentenpunkte erhalten (z.b. in Zeiten wo ich in 400E Beschäftigung oder evtl. Selbständig bin)?
-Soll ich lieber in meine private Rentenversicherung (Riester) einzahlen? oder wird mir diese später eh verrechnet?
Merci