Wenn ich nach Eintritt ins Rentenalter weiterarbeiten möchte,aber noch keinen Rentenantrag stelle, hat dann bei Weiterbeschäftigung der Arbeitgeber Vergünstigungen, z.B. dass die Arbeitslosenversicherung wegfällt Mit der Bitte um Antwort Danke
Mit freundlichen Grüssen Christel schwarte
20.03.2017, 14:10
von
Weiterarbeit
Nur der Orden "reichste Frau auf dem Friedhof" ist möglich, bei länger arbeiten als nötig.
20.03.2017, 14:17
von
GroKo
Zitiert von: Christel Schwarte
Wenn ich nach Eintritt ins Rentenalter weiterarbeiten möchte,aber noch keinen Rentenantrag stelle, hat dann bei Weiterbeschäftigung der Arbeitgeber Vergünstigungen, z.B. dass die Arbeitslosenversicherung wegfällt Mit der Bitte um Antwort Danke
Mit freundlichen Grüssen Christel schwarte
Nein, der Arbeitgeber muß Sozialabgaben zahlen wie für jeden Arbeitnehmer auch.
20.03.2017, 14:45
Experten-Antwort
Hallo Christel Schwarte,
der Arbeitgeber zahlt seine Anteile zur Sozialversicherung, bis auf die Arbeitslosenversicherung, weiter. Die Beitragspflicht in der Arbeitslosenversicherung für den Arbeitgeber entfällt für 5 Jahre vom 01.01.2017 - 31.12.20121.
20.03.2017, 16:11
von
W. Lorenz
Die Sozialkassen werden nicht "subventioniert". Der Staat übernimmt lediglich einen Teil der Kosten, die durch versicherungsfremde Leistungen entstehen. Also beitragsfreie Familienversicherung, Kosten von Schwangerschaft, Kosten der Wiedervereinigung, Frühverrentung usw..
In Wirklichkeit greift der Staat regelmässig in die Sozialkassen, weil er seinen Beitrag ja nach Haushaltslage einfach mal ohne sachliche Grundlage kürzt. Oder wie im Fall der Weiterbildung für Merkels Migranten die Kosten für Deutschkurse aus der Arbeitslosenversicherung bezahlt (leider kein Scherz und auch kein Fake-News).
20.03.2017, 19:23
von
MerkelsfreundSchulz
Zitiert von: W. Lorenz
Die Sozialkassen werden nicht "subventioniert". Der Staat übernimmt lediglich einen Teil der Kosten, die durch versicherungsfremde Leistungen entstehen. Also beitragsfreie Familienversicherung, Kosten von Schwangerschaft, Kosten der Wiedervereinigung, Frühverrentung usw..
In Wirklichkeit greift der Staat regelmässig in die Sozialkassen, weil er seinen Beitrag ja nach Haushaltslage einfach mal ohne sachliche Grundlage kürzt. Oder wie im Fall der Weiterbildung für Merkels Migranten die Kosten für Deutschkurse aus der Arbeitslosenversicherung bezahlt (leider kein Scherz und auch kein Fake-News).
Das sind doch alles zukünftige Beitragszahler ......die Ihre Rente finanzieren.....also bitte mehr......Glauben an das Gute der Menschen.....oder habe ich da was falsch verstanden.....