Hallo,
nun die LTA ist genehmigt und ich war auch schon zu einem Berufsfindungstest oder anders gesagt zu einem GAP in einem BfW. Was dort alles gefragt wurde im Test hatte eigentlich mit meiner anzustrebenden Weiterbildung nichts zutun. Aber ich habe die eine Woche über mich ergehen lassen müssen, wäre wieso nicht drumherum gekommen. Nun habe ich schon einmal die mündliche Zusage beim Abschlußgespräch erhalten von der Psychologin, das ich dazu Fähig bin. Nun muß ich nur noch auf die schriftliche Bestätigung warten,die dann gleich zum Reha-Fachberater geht.
Habe mich mit ihm schon in Verbindung gesetzt, ich sollte schon einmal Kostenvoranschläge von zwei Bildungsstätten einholen. Und wenn er dann das Schreiben, sprich Beurteilung, vom BfW hat werde ich von ihm Zeitnah zu Gespräch eingeladen.
Da wird es dann etwas schwierig diesen dann zu überzeugen das ich diese Weiterbildung gern in einem Fernlehrgang absolvieren möchte. Weil es für mich besser wäre. Nun da werden bestimmt Probleme auftauchen, wie Bezug von Übergangsgeld, Fahrkosten usw.
Apropos Bezug Übergangsgeld: Wird auch Übergangsgeld gezahlt von der RV wenn man ein Fernlehrgang macht? Und wird da auch Fahrgeld übernommen, wenn man dann zu den Präsenztagen in die Bildungseinrichtung fahren muß?
Das sind alles Fragen, die ich gern mal wissen möchte.
Gruß Heinzi