Welche Altersrente?

von
LauraIW

Für mich kommen mehrere Altersrenten in Frage (Jahrgang 6/1949): AR f. schwerbeh. Menschen, AR Arbeitslosigkeit, RAR. Beantragt sind alle 3 - verschiedener Rentenbeginn.

Wenn nun der Rentenbescheid kommt, muss ich mich für eine Altersrente entscheiden.

Kann ich auch dann noch den Rentenbeginn selbst bestimmen, obwohl im Antrag z. B. ab 01.06. steht und ich jetzt doch erst zum 01.09. in Rente gehen möchte?

Bekomme noch ALG. ALG höher als Rente. Kontenklärungsverfahren läuft noch, evtl. Renter höher?!

Kann mir jemand helfen?

Danke im Voraus.

Experten-Antwort

Hallo LauraIW,
wenn die 3 von Ihnen benannten Altersrenten (für schwerbehinderte, wegen Arbeitslosigkeit und Regelaltersrente) in Betracht kommen, dann dürfte ausnahmslos die Altersrente für schwerbehinderte Menschen die "günstigste" sein. Altersrente für langjährig Versicherte ist dann vermutlich auch erfüllt.
Den Rentenbeginn wählen und bestimmen Sie grundsätzlich selber. Im Rahmen der Widerspruchsfristen kann sowohl der Rentenbeginn, als auch die Rentenart umgeändert werden. Wenn ein Rentenbescheid rechtskräftig wird, dann ist diese Änderung nicht mehr möglich.

Ich gehe davon aus, dass die Sachbearbeitung Sie befragen wird, welche Rente zu welchem Rentenbeginn denn nun gewünscht wird. Wenn Sie alles und auch noch mit differierenden Rentenbeginnen beantragt haben, dann ist eine Bescheiderteilung ohne diese Rückfrage nicht möglich.

Bedenken Sie die Auswirkungen beim Arbeitslosengeld. Als Altersrentenbezieher (egal welche Rentenart und welcher Rentenbeginn) haben Sie normalerweise keinen Anspruch mehr auf Arbeitsamtsleistungen.

von
LauraIW

Nochmal etwas genauer:

geb. am 01.06.1949

AR f. schwerbeh. M./Rentenbeginn abschlagsfrei ab 01.08.2014, weil dann erst die Wartezeit von 35 J. erfüllt ist

AR f. langj. Vers./Rentenbeginn abschlagsfrei 01.09.2014

AR Arbeitslosigkeit/Rentenbeginn abschlagsfrei ab 01.06.2014

RAR ab 01.09.2014

Da mein Kontenklärungsverfahren noch läuft, weiß ich noch nicht genau, ob mein ALG oder die Rente höher ist.

ALG läuft bis 31.08.2014.

Wie soll ich mich verhalten?

Alle Rentenarten beantragen? Kontenklärungsverfahren abwarten?
Der Übergang in die Rente soll ja nahtlos sein.

Danke.

von
oder so

Ergebnis der Kontenklärung (Bescheid mit Rentenauskunft) abwarten, dann Nettovergleich machen und schließlich für die 'günstigste' Rentenart entscheiden (Antrag stellen)...!

von
oder so

Ergebnis der Kontenklärung (Bescheid mit Rentenauskunft) abwarten, dann Nettovergleich machen und schließlich für die 'günstigste' Rentenart entscheiden (Antrag stellen)...!

Experten-Antwort

Wenn Sie einen Vergleich zw. Altersrente und AloGeld ermöglichen wollen, dann müssen Sie mehr oder minder das Kontoklärungsverfahren abwarten.
Diesen Umstand würde ich aber dem Rententräger mitteilen, damit die Kontoaufbereitung mit oberster Priorität betrieben wird.
Wenn zeitkritisch kein Abschluss des Verfahrens möglich ist, dann würde ich die abschlagsfreie Rente zum 01.09.2014 beantragen und zunächst AloGeld in Anspruch nehmen.
Sollte sich dann im Rentenbescheid ergeben, dass die Ihre abschlagsfreie Rente höher ist als das AloGeld, können Sie im Widerspruchsverfahren noch auf die Arbeitslosenrente und einen abschlagsfreien Rentenbeginn zum 01.06.2014 (dafür muss der Ausgangsrentenantrag bis spätestens 31.08.2014 gestellt sein) umschwenken.

Bedenken Sie auch, dass jeder weitere Monat AloGeld Bezug auch zu weiteren Rentenbeiträgen führt. Im Zweifel suchen Sie sich Unterstützung von Fachleuten einer Auskunfts- und Beratungsstelle. Beim Übergang in die Rente noch Geld zu "verlieren" ist nämlich unheimlich ärgerlich.

von
....

Zitiert von: LauraIW

Nochmal etwas genauer:

geb. am 01.06.1949

AR f. schwerbeh. M./Rentenbeginn abschlagsfrei ab 01.08.2014, weil dann erst die Wartezeit von 35 J. erfüllt ist

AR f. langj. Vers./Rentenbeginn abschlagsfrei 01.09.2014

AR Arbeitslosigkeit/Rentenbeginn abschlagsfrei ab 01.06.2014

RAR ab 01.09.2014

Da mein Kontenklärungsverfahren noch läuft, weiß ich noch nicht genau, ob mein ALG oder die Rente höher ist.

ALG läuft bis 31.08.2014.

Wie soll ich mich verhalten?

Alle Rentenarten beantragen? Kontenklärungsverfahren abwarten?
Der Übergang in die Rente soll ja nahtlos sein.

Danke.

Ich glaube das hätten Sie schon alles weg haben können. Die Kontenklärung hätte schon abgeschlossen sein können (Zeit diese zu beantragen war genug in den letzten 64 1/2 Jahren).
Etwas Zeit ist ja noch. Wenns die DRV bis Ende Mai schafft Ihr Konto zu klären kann jede Rente noch pünktlich angewiesen werden. Nur welche Sie haben möchten liegt in Ihrer Entscheidung.

von
KSC

Wenn Sie wirklich schon die Rente beantragt haben und 3 Rentenarten mit verschiedenem Beginn angekreuzt haben, wird ein Rentenbescheid erst dann kommen, wenn Sie klar bestimmt haben, ab wann Sie welche Rente bekommen wollen. Woher sonst soll denn die DRV wissen was Sie wirklich wollen?
Solange Sie es nicht klar entscheiden, wird die DRV abwarten.

Ihre Schilderung erscheint somit recht chaotisch und wenn Sie 3 Monate vor 65 noch nicht abschätzen können, ob die Rente oder das ALG die höhere Leitstung ist, dann scheint Ihre Altersplanung ebenso chaotisch gewesen zu sein.

Der normale Weg, den jemand geht, der sich rechtzeitig kümmert, wäre:
Kontenklärung beizeiten, man kennt seine Ansprüche, weil man ja seit 10 Jahren jährlich ne Renteninformation bekommt und beantragt dann 3 Monate vorher die Rente.

Und all diese Fälle laufen zu 98% völlig problemlos durch....

Wenn es bei Ihnen anders läuft, liegen die Gründe dafür m.E. klar auf der Hand.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?