Welche Hilfsmittel kann ich über das LTA beantragen, als Kostenübernahme?

von
Gustav_B

Hallo,

bei mir wurde nun ein LTA von der DRV genehmigt. Nun ist bei allen Gesprächen mit dem AG herausgekommen, dass er für mich keinen adäquaten innerbetrieblichen Arbeitsplatz hat.
Jetzt möchte ich in meiner Berufsbranche ein Weiterbildungslehrgang absolvieren, dazu habe ich schon einige Angebotsschreiben für diverse Lehrgänge bei verschiedenen Bildungseinrichtungen, sprich Schweißtechnische lehr-und Versuchsanstalt (SLV), eingeholt. Diese passen alle in meine Berufsbranche.
Bei der Sichtung der einzelnen Lehrgangsbeschreibungen ist mir aufgefallen, dass ich zu den meisten Lehrgängen ein Laptop oder ein Internetfähiges Tablet benötige. Weil dort alle Lehrgangslernstoffe über das Internet im Bereich des Download zur Verfügung gestellt werden, wenn man sich für ein dieser ausgesuchten Lehrgänge anmeldet.

Würde die DRV diese Geräte, sprich Laptop o. Tablet, bei Antragstellung für Lernhilfsmittel genehmigen?
In welcher Form muss ich dieses Beantragen? Und vielleicht hat für mich einer den richtigen Wortlaut dafür?

Gruß Gustav

von
Schade

Schreiben Sie es so wie hier im Forum an die Sachbearbeitung der DRV.

Dann versteht jeder um was es Ihnen geht.

Eine Form muss nicht eingehalten werden und den Literaturnobelpreis wollen Sie auch nicht gewinnen......also kurz und präzise die Wünsche aufschreiben: Ich will den Lehrgang xy absolvieren, wird das dazu benötigte Tablet oder der Laptop finanziert? Ich habe keinen privaten Laptop.....

Experten-Antwort

Hallo Gustav_B,

den Ausführungen von "Schade" schließen wir uns an.

von
Gustav_B

Hallo,

jetzt braucht die SB der DRV ein Bestätigungsschreiben von der Bildungsstätte das dieses Tablet ein Notwendiges und Erforderliches Lernmittel ist für den von mir anstrebenden Lehrgang.
Daraufhin habe ich einen zuständigen Mitarbeiter in der Bildungsstätte eine Nachricht zugesendet, das er mir für diesen Lehrgang ein Bestätigungsschreiben erstellt, das ich das Notwendige und Erforderliche Tablet benötige, für die DRV im Rahmen der LTA, als Lernmittel.

Nun rief mich der SB der Bildungsstätte an, ich sollte doch mal ein Musterschreiben senden, er hat so ein Ding noch nie ausgefüllt bzw. geschrieben.

Nun meine Frage hier, wer kann mir da etwas helfen, das ich so ein Musterschreiben erstellen kann, das ich dem SB dann hinsende zur Vorlage.

Wäre toll, wenn hier mir einer helfen kann.

Gruß Gustav

von
Gustav_B

Zitiert von: Schade

Schreiben Sie es so wie hier im Forum an die Sachbearbeitung der DRV.

Dann versteht jeder um was es Ihnen geht.

Eine Form muss nicht eingehalten werden und den Literaturnobelpreis wollen Sie auch nicht gewinnen......also kurz und präzise die Wünsche aufschreiben: Ich will den Lehrgang xy absolvieren, wird das dazu benötigte Tablet oder der Laptop finanziert? Ich habe keinen privaten Laptop.....

Hallo,

nun wie ich schon geschrieben habe. Jetzt möchte der SB der DRV ein Bestätigungsschreiben von der Bildungsstätte, das dieses Tablet Erforderlich und Notwendig ist für diesen Lehrgang.
Daraufhin rief mich der SB von der Bildungsstätte an, das er so ein Schreiben noch nie erstellt hat und das dem SB der Bildungsstätte noch nie untergekommen ist, das man für die DRV im Rahmen der LTA so ein Bestätigungsschreiben braucht. Er meinte, das ging immer so durch.

Was ist nun richtig? Ja die DRV benötigt sowas? Nein, die benötigen sowas nicht?

Wenn ja, wer kann mir in Stichpunkten sagen, wie der Wortlaut ist?

Gruß Gustav

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?