wer beszahlt die rente wenn ich jahre im ausland gearbeitet habe

von
Astrid

Hallo, meine situation: ich bin deutsche staatsbuergerin und habe fast 2 jahre in schweden gearbeitet und nunmehr seit 5 jahren in italien. bedeutet die eu-rente, dass ich meinen rentenantrag nur in deutschland stellen muss und die auslandszeiten angerechnet werden oder bezieht man aus allen laendern eine rente? gibt es mindestzeiten? danke

von
Nix

Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche.
Klicken Sie doch mal auf dieser Karte auf das Land, in dem Sie gearbeitet haben.

Da kommt dann der zuständige RV-Träger heraus, der in Deutschland als Verbindungsanstalt für das jeweilige Land gilt.
Da können Sie sich informieren, wie Sie sich im Falle eines Rentenantrags zu verhalten haben.

Viele Grüsse
Nix

Experten-Antwort

Wenn Sie Beitragszeiten bzw. rentenrechtliche Zeiten in unterschiedlichen Ländern entrichtet haben, müssen Sie (da Italien und Schweden in der EU liegen) lediglich in Ihrem Wohnsitzland (lt. Ihres Eintrages wohl zur Zeit Italien) einen Rentenantrag stellen.
Der dort gestellte Rentenantrag gilt auch für die deutsche und für die schwedische Rentenversicherung.
Es ist immer der Rentenversicherungsträger für das Rentenverfahren führend, in dessen Geltungsbereich Sie Ihren Wohnsitz haben.
Sie erhalten dann sowohl eine "innerstaatliche" Rente unter Berücksichtigung der dort zu berücksichtigenden Zeiten. Der führende Versicherungsträger klärt dann mit den beteiligten Trägern der anderen Länder ab, inwieweit der Anspruch im Rahmen einer "zwischenstaatlichen" Rentenzahlung unter Berücksichtigung der dort zurückgelegten Zeiten gegeben ist oder ob jeweils von den anderen Rentenversicherungsträgern eigenständige Leistungen an Sie gezahlt werden.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?