Guten Tag.
Ich beziehe eine volle EMR auf Zeit.
Während dieser Zeit bin ich zwar rentenversichert, doch zählen wohl diese Jahre nicht, um später ohne Abzüge in Rente zu gehen.
Was kann man dageben tun?
400Euro-Job mit eigenen RV-Beiträgen?
danke
Guten Tag.
Ich beziehe eine volle EMR auf Zeit.
Während dieser Zeit bin ich zwar rentenversichert, doch zählen wohl diese Jahre nicht, um später ohne Abzüge in Rente zu gehen.
Was kann man dageben tun?
400Euro-Job mit eigenen RV-Beiträgen?
danke
Hallo molly,
während des Rentenbezugs sind Sie nicht rentenversichert (Sie zahlen ja keine Beiträge zur RV aus Ihrer Rente). Die Zeit zählt aber bei einer späteren Altersrente als sogenannte Anrechnungszeit.
Richtig ist, dass Anrechnungszeiten nicht für die 45 Jahre, die man für eine abschlagsfreie Altersrente ab 65 benötigt, ausreichen. Dort zählen nur Pflichtbeiträge. Die könnten Sie mit einem versicherungspflichtigen Minijob erreichen.
Bitte bedenken Sie jedoch: In Ihrer Erwerbsminderungsrente sind auch schon Abschläge enthalten. Sofern Sie später nahtlos in die Altersrente wechseln, bleiben diese Abschläge (zumindest teilweise) erhalten, auch wenn Sie bis dahin die 45 Jahre mit Pflichtbeiträgen erreicht hätten. Es kommt also auch darauf an, wieviel Zeit noch bis zum 65. Lebensjahr ist und inweit sich Ihre Erwerbsfähigkeit wieder bessern wird.
Ich empfehle Ihnen sehr, sich dazu ausführlich und individuell in einer unserer Auskunfts- und Beratungsstellen beraten zu lassen, da das Thema "Abschläge" doch sehr vielschichtig ist.
Aber in die Altersrente für Schwerbehinderte Menschen und mit dann vorliegendem GdB von 50 kann man dann doch als voller EM-Rentner gehen oder nicht ? Das die Abschläge bleiben ist klar.
Hallo Edwin,
das ist ja jetzt eine ganz andere Frage. Sie können natürlich von einer EM-Rente in die Altersrente für Schwerbehinderte wechseln, wenn Sie zum möglichen Rentenbeginn den GdB 50 haben und mindestens 35 Jahre mit rentenrechtlichen Zeiten - dabei zählen auch die Anrechnungszeiten (Rentenbezug) mit.
das ist ja jetzt eine ganz andere Frage. Sie können natürlich von einer EM-Rente in die Altersrente für Schwerbehinderte wechseln, wenn Sie zum möglichen Rentenbeginn den GdB 50 haben und mindestens 35 Jahre mit rentenrechtlichen Zeiten - dabei zählen auch die Anrechnungszeiten (Rentenbezug) mit.
Hallo.
Das trifft auch auf mich zu.
Habe 60% GdB unbefristet, habe jedoch bis dato erst 25 Jahre in Rentenversicherung (incl. Lehre,Krankengeld,ALG1) einbezahlt.
Würden also bei mir (42) die Voraussetzungen von einer EMR in eine Schwerbehindertenrente schon erfüllt???
Danke
Hier kann man seinen individuellen Rentenbginn errechnen.
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/5_Services/02_online_dienste/03_online_rechner_nutzen/rentenbeginn_hoehenrechner/Rentenbeginnrechner_node.html
während des Rentenbezugs sind Sie nicht rentenversichert (Sie zahlen ja keine Beiträge zur RV aus Ihrer Rente). Die Zeit zählt aber bei einer späteren Altersrente als sogenannte Anrechnungszeit.
Richtig ist, dass Anrechnungszeiten nicht für die 45 Jahre, die man für eine abschlagsfreie Altersrente ab 65 benötigt, ausreichen. Dort zählen nur Pflichtbeiträge. Die könnten Sie mit einem versicherungspflichtigen Minijob erreichen.
Bitte bedenken Sie jedoch: In Ihrer Erwerbsminderungsrente sind auch schon Abschläge enthalten. Sofern Sie später nahtlos in die Altersrente wechseln, bleiben diese Abschläge (zumindest teilweise) erhalten, auch wenn Sie bis dahin die 45 Jahre mit Pflichtbeiträgen erreicht hätten. Es kommt also auch darauf an, wieviel Zeit noch bis zum 65. Lebensjahr ist und inweit sich Ihre Erwerbsfähigkeit wieder bessern wird.
Ich empfehle Ihnen sehr, sich dazu ausführlich und individuell in einer unserer Auskunfts- und Beratungsstellen beraten zu lassen, da das Thema "Abschläge" doch sehr vielschichtig ist.
""dazu ausführlich und individuell in einer unserer Auskunfts- und Beratungsstellen beraten zu lassen, da das Thema "Abschläge" doch sehr vielschichtig ist.""
Frage ist natürlich, ob es solche Berater gibt,
die dich ausführlich und individuell zu diesem sehr vielschichtigen Thema allgemeinverständlich beraten können
und man noch den geistig Horizont hat, das zu verstehen.
Aber davon geht man halt ganz individuell mal aus.....
Frage ist natürlich, ob es solche Berater gibt,
die dich ausführlich und individuell zu diesem sehr vielschichtigen Thema allgemeinverständlich beraten können
Ja, die gibt es ;-)
Helfen Sie uns, ihre-vorsorge.de für Sie zu verbessern!
An Umfrage teilnehmen