Wie komme ich an die Formulare online???

von
Annie

Ich möchte mir die Formulre online ausdrucken, und dann absenden. Das funktioniert nicht... Sonst auch gerne per PDF übersenden: das ist das gleiche Problem!
Schön

von
DarkKnightRV

Hallo Annie,

was für Formulare, von welcher Seite??

Rentenformulare findest Du hier, auch zum Ausdrucken!

http://www.deutsche-rentenversicherung.de/Allgemein/de/Navigation/5_Services/04_formulare_und_antraege/06_gesamt/gesamt_index_node.html

von
Annie

Es geht nicht?

Formulare auch online ausdrucken und somit ausgefüllt einreichen...

von
Kai-Uwe

Ausdrucken oder schon am PC ausfüllen?

Da es sich um PDF-Dateien handelt, kann man diese nicht "einfach so" bearbeiten, es benötigt dazu spezielle Programme.

Was in jedem Fall problemlos laufen sollte, ist das reine Ausdrucken der Vordrucke und dann entsprechend handschriftlich ausfüllen.

Sollten Sie die Dateien auf der Internetseite nicht öffnen können, lassen Sie Ihren Internetbrowser überprüfen.

MfG

von
Knut Rassmussen

Zur Antragstellung "online" können Sie doch eAntrag nutzen.

https://www.eservice-drv.de/eantrag/hinweis-ohne-karte.seam

PDF speichern ist zwar möglich, das Senden (und rechtswirksame "Ankommen") jedoch nicht.

von
Annie

Vielen vielen Dank!!!
Es geht lediglich um die Altersrente!
Müssen die Formulare denn wirklich persönlich angenommen werden? Ich will diese Formulare Nach meinem Bestem Wissen ehrenhaft ausfüllen: Das bitte persönlich alleine.

In welchem Zeitalter leben wir?? SORRY !!!

von
Annie

Ihr seid alle so lieb! Danke dafür!

Werde die benötigten Formulare persönlich abholen lassen.

Weiss nun Bescheid.

Es hat keinen Sinn - schliesse hier meine Frage und Danke nochmals für die schnellen sehr hielfreichen netten Antworten.

von
W*lfgang

Zitiert von: Annie
Werde die benötigten Formulare persönlich abholen lassen.
Annie,

wozu? Die Formulare (PDF) können über die Webseite der DRV aufgerufen werden (die Seite hakt nur manchmal/immer wenn man sie braucht ;-) ), am PC ausgefüllt/mit Inhalt ausgedruckt werden. Nur zum Speichern sollte vielleicht ein (freies) PDF-Programm (z. B. Foxit Reader) genutzt werden.

Per Mail kann es an die DRV geschickt werden - nutzt nur nichts, wenn keine Original-Unterschrift (Tinte/Kuli) drauf ist, könnte ja jeder Spaßkasper Annie in Rente schicken wollen.

Gruß
w.

von
DarkKnightRV

Bestätigungsvermerk (Ziffer 17 des Rentenantragsvordrucks R100) bitte nicht vergessen!

von
W*lfgang

Zitiert von: DarkKnightRV
Bestätigungsvermerk (Ziffer 17 des Rentenantragsvordrucks R100) bitte nicht vergessen!
...nur mal so Theorie, könnte der Antragsteller doch selbst bestätigen, unter Beifügung der beweiskräftigen Unterlagen *g

Gibt es eine Statistik über reine 'Selbstdarsteller'? 1:10000 würde ich mal schätzen, die keine amtliche/'halbamtliche' Stelle (SoV, VdK) aufsuchen.

So einen im Jahr 'ich kann Vordruck und brauch noch paar Bestätigungen der Unterlagen' habe ich ja auch - bisher ließen sich alle nach Blick in die Antragsunterlagen und drölfünfzich flinken Korrekturen davon überzeugen, das doch besser über die Amtspost laufen zu lassen.

'Ich hätte gern noch eine vollständige Kopie des Antrages' - ja klar, 153 Jahre nur Pflichtversichert in einem Unternehmen, was 'schwieriger' Fall ...gibt bestimmt genauso viele Rückfragen. Also, Lächeln aufsetzen 'ich mach Ihnen 'ne Kopie der ersten Seite mit Eingangstempel und Unterschrift' - ansonsten steht ein Stockwerk tiefer ein Münzkopierer (ein Sack Kleingeld wäre von Vorteil). Dann brabbelt man noch was von Postraub, Antrag weg, Neuausfüllen ('Sie 'nen halben Tag, ich 15 Min') ...und _endlich_ kapieren es die Selbstausfüller (meist Lehrer ;-), dass das bestehende System doch gar nicht so schlecht ist - und sie so viel mehr Zeit in die schulischen Vorbereitungen stecken könnten ...könnten *g

Gruß
w.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?