Hallo zusammen,
Mein Mann befindet sich ja seit Mitte August im Krankenstand wegen einer Depression. Seit Anfang Dezember ist er stationär auf der psychosomatischen Akutstation. Vor Mitte Februar wird er nicht entlassen werden.
Im Gespräch mit Therapeutin und Sozialberaterin wurde nun besprochen, dass er woh noch fit genug für das Berufsleben sei und kein Antrag auf EMR gestellt wird, statt dessen soll ein Antrag auf Teilhabe am AL gestellt werden. Nun ist mein Mann ja an der Techn. Uni München beschäftigt, GdB 40, Gleichgestellt. Antrag auf Erhöhnung des GdB wurde von der Klinik bereits gestellt.
Was kann nun mit einem Antrag auf Teilhabe erreicht werden?
Klar ist, dass mein Mann gerne arbeiten möchte, nur nicht weiter am bisherigen Arbeitsplatz. Er befürchtet aber bei dem Antrag auf Teilhabe über die DRV, dass die ihn dann irgendwo einfach hinsetzen können und er kein Mitspracherecht hat.
er will lieber mit einer Wiedereingliederung zurück und dann in Ruhe was Neues suchen, nur solche Versuche sind schon des öfteren gescheitert und ich befürchte, dass er an der bisherigen Stelle wieder schneller in der Depression ist als gewünscht.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Ulli