wiederholt Nachweise einreichen

von
Hera 2121

immer wieder kommt ein schreiben in dem steht das für immer die gleichen Zeiten angeblich Belege fehlen .
nun meine frage -
wie kann es sein das immer die gleichen belege für die gleichen zeiten gefordert werden und diese aber seit 2000 belegt sind .
desweitern kann ich auch nur bei 2 monaten nicht belegen da die Arbeitsagentur nur bis 10 jahre rückwirkend helfen kann .

lieben dank
hera

von
zelda

Hallo Hera 2121,
da Sie schreiben „da die Arbeitsagentur nur bis 10 jahre rückwirkend helfen kann“ geht es vermutlich nur um den Nachweis, dass in den betreffenden Monaten Arbeitslosengeld und keine Arbeitslosenhilfe gezahlt wurde.

Dementsprechend können diese Zeiten bereits in Ihrem Versicherungskonto gespeichert sein, jedoch nicht mit der entsprechenden Unterscheidung.
Diese ist jedoch seit dem 01.07.2014 wichtig, wenn Zeiten des ALG I – Bezuges bei der Wartezeit von 45 Jahren für die Altersrente für besonders langjährig Versicherte mitgezählt werden sollen.
Im Jahre 2000 hat diese Unterscheidung niemanden interessiert, bis 2001 hat die AfA enfach nur „Zeiten der Arbeitslosigkeit“ gemeldet.

Sofern Sie für die abgefragten Zeiträume keine Nachweise mehr besitzen und Sie glauben dort Arbeitslosengeld I und eben keine Arbeitslosenhilfe erhalten zu haben, dann kann ggfs. die damalige Krankenkasse noch helfen.

Ansonsten hilft nur noch die Anerkennung über eine Glaubhaftmachung / Plausiblitätsprüfung anhand der Tabelle (Anlage 1 zur GRA zu § 244 SGB VI):
https://rvrecht.deutsche-rentenversicherung.de/SharedDocs/rvRecht/01_GRA_SGB/06_SGB_VI/pp_0226_250/gra_sgb006_p_0244_a01.html

MfG
Zelda

Experten-Antwort

Hallo Hera 2121, dem Beitrag von „Zelda“ schließe ich mich vollumfänglich an! Manchmal hilft natürlich auch ein Anruf beim Sachbearbeiter, der Ihnen dann den Zusammenhang erklären kann!

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?