Wieviel Rente kriegt man ab 2030?

von
Kuffi

Moin Renten-Spezialisten, habe da in der Mittagspause einen
bösen "Rentendiskurs" mit ein paar Arbeitskollegen gehabt. Die gehen alle ca nach 2030 in Rente.
Ich habe folgendes vorgerechnet:

Nehmen wir einen Arbeitnehmer der 2000,- Netto verdient; sagen wir mal die letzten Jahre vor der Rente.
Ab 2030 kriegt man nur noch 43% von letzten Netto als Rente.
Also 2000 mal 0,43 = 860 Euro Rente.

Davon gehen ab: Sozialversicherung und Steuern. Sagen wir mal pi mal Daumen 250 Euro macht dann auf dem Konto des Rentners: 610 Euro! :D

Da war ich froh das die Kollegen mich nicht verprügelt haben...

Kann das also mal jemand bestätigen?

DANKE!!

von
Schorsch

Dort finden Sie eine ausführliche Erklärung:

Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche.

MfG

von
Im Jahr 2030

Das sind mal wieder Themen unter Kollegen. Mit Ihrem Beispiel liegen Sie goldrichtig und können froh sein, daß Ihre netten Arbeitskollegen Sie nicht verprügelt haben. :-)

von
Schorsch

Zitiert von: Im Jahr 2030

Mit Ihrem Beispiel liegen Sie goldrichtig....

Da wäre ich mir nicht so sicher:

Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche.

MfG

von
Kuffi

Vielen Dank für die Antwort und die Bestätigung. Tia, das ist Gruppendynamik. Jeder hab ein Smartphone, man könnte ja gerade mal Online nachschauen.. aber lieber rummaulen und mich nerven.
Da werden vielen hart arbeitenden Menschen noch richtig enttäuscht werden :D:D

von
Schorsch

Zitiert von: Kuffi

Vielen Dank für die Antwort und die Bestätigung.

Haben Sie den Text nicht gelesen oder nicht verstanden?

Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche.

MfG

von
eos

Zitiert von: Kuffi

....

Zum einen ist das Rentenrecht dann doch etwas komplexer und Sie vereinfachen hier viele Dinge, die darauf schließen, dass Sie/Ihre Kollegen das Rentenrecht nicht ganz verstanden haben (was nicht als Vorwurf gemeint ist, da es wirklich sehr kompliziert ist)
Zum anderen weiß heute niemand wie das Rentenrecht in 2030 aussehen wird.

Aber um Spekulationen entgegenzutreten, sollte sich einfach jeder im Kollegenkreis seine letzte Renteninformation nehmen und dann auf die dort ausgewiesenen (fiktiven) Hochrechnungen achten.
Und wenn die Kollegen schon von einem (Alters-)Rentenbeginn 2030 reden, ist davon auszugehen, dass ein jeder dieser bereits mindestens eine Renteninformation erhalten hat.

In Bezug auf die von Ihnen genannten "43%" sei dieser heute auf dieser Seite erschienene Artikel vielleicht von Interesse
Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche.

von
Schorsch

Zitiert von: eos

In Bezug auf die von Ihnen genannten "43%" sei dieser heute auf dieser Seite erschienene Artikel vielleicht von Interesse
Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche.

Was Sie nicht sagen.
Auf diesen Link hatte ich bereits drei mal hingewiesen.;-)

MfG

von
mitleser

Zitiert von: Schorsch

Zitiert von: eos

In Bezug auf die von Ihnen genannten "43%" sei dieser heute auf dieser Seite erschienene Artikel vielleicht von Interesse
Upps, der hier ursprünglich verlinkte Inhalt steht nicht mehr zur Verfügung! Bitte nutzen Sie unsere Forensuche.

Was Sie nicht sagen.
Auf diesen Link hatte ich bereits drei mal hingewiesen.;-)

MfG


Es geht dem TO doch nicht darum eine Antwort auf eine Frage zu bekommen, sondern er will
halt ein bisschen Panik und Angst verbreiten. Da stört der Link doch nur ;-)

Trotzdem vielen Dank dafür, wirklich interesant zu lesen.
(Panik)

von
eos

Zitiert von: Schorsch


Auf diesen Link hatte ich bereits drei mal hingewiesen.;-)
[/quote]

als ich meinen Beitrag angefangen hab zu schreiben - in dem ich mittendrin unterbrochen wurde - war es noch nicht 14:12

Unterstreicht aber die Bedeutung für den Fragesteller, wenn mehrere User drauf hinweisen.

Experten-Antwort

Über den Link den Schorsch bereits eingestellt hat, können Sie sich eine Berechnung erstellen. Dies entspricht der heutigen Rechtslage.

von
W*lfgang

Zitiert von: Kuffi
Ab 2030 kriegt man nur noch 43% von letzten Netto als Rente.
änzend:

Es geht um den %-Satz vom letzten 'Brutto'. Vor über 10 Jahren wurden noch die %-Sätze gemessen am 'Nettolohn' dargestellt - sie lagen über gut 20 Jahre stabil bei rd. 70 %. Auch das war lediglich eine statistische Durchschnittsrechengröße und hatte - genau wie heute mit den quasi Brutto-Werten - nichts mit der individuellen Rente zu tun. Um 40 % klingt natürlich dramatischer, als um 70 % ...da wird sich der Gesetzgeber schon was bei gedacht haben: *geh jezz mal besser beim 'Maschmeyer' vorbei ;-)

Erklärungen und Zeitverlauf finden Sie z. B. auch hier:

https://de.wikipedia.org/wiki/Standardrentenniveau

> Da war ich froh das die Kollegen mich nicht verprügelt haben...

Verdient hätten Sie es ...aber wahrscheinlich waren die bereits via G**gle auf der richtigen Spur und feixten sich einen, wer ob der maroden Allgemeinkenntnisse bis zur Rente keine Gehaltserhöhung mehr erwarten kann ;-)

Gruß
w.

von
Helma

Sie Wolfgang reden auch viel dummes Zeug, Fakt ist, meine Kinder kommen auch nur auf diesen Rentenanspruch. Ich sage ihnen nicht die Wahrheit, wenn sie nichts arbeiten würden hätten sie später das gleiche Geld, armes Deutschland.

von
Groko

Zitiert von: Kuffi

Moin Renten-Spezialisten, habe da in der Mittagspause einen
bösen "Rentendiskurs" mit ein paar Arbeitskollegen gehabt. Die gehen alle ca nach 2030 in Rente.
Ich habe folgendes vorgerechnet:

Nehmen wir einen Arbeitnehmer der 2000,- Netto verdient; sagen wir mal die letzten Jahre vor der Rente.
Ab 2030 kriegt man nur noch 43% von letzten Netto als Rente.
Also 2000 mal 0,43 = 860 Euro Rente.

Davon gehen ab: Sozialversicherung und Steuern. Sagen wir mal pi mal Daumen 250 Euro macht dann auf dem Konto des Rentners: 610 Euro! :D

Da war ich froh das die Kollegen mich nicht verprügelt haben...

Kann das also mal jemand bestätigen?

DANKE!!


Das war ein grosser Fehler Deiner Kollegen.

von
Kai

GroKo, der war gut, deshalb sind sie so früh aufgestanden.

von
Schorsch

Zitiert von: Helma

Sie Wolfgang reden auch viel dummes Zeug, Fakt ist, meine Kinder kommen auch nur auf diesen Rentenanspruch.

Und woher wollen Sie heute schon wissen, wie hoch der Rentenanspruch Ihrer Kinder in 13 Jahren sein wird?
Zitiert von: Helma

Ich sage ihnen nicht die Wahrheit, wenn sie nichts arbeiten würden hätten sie später das gleiche Geld, armes Deutschland.

Als verantwortungsbewusste Mutter, (die sich offenbar hervorragend mit unserem Rentensystem auskennt;-)), hätten Sie Ihren Kindern schon zu Beginn ihres Berufslebens wahrheitsgemäß sagen müssen, dass sie frühzeitig private Altersvorsoreg betreiben sollten, damit sie im Alter ihren gewohnten Lebensstandard halten können.

Oder, dass sie sich regelmäßig fortbilden sollten, damit sie nicht nur den Mindestlohn verdienen können, sondern mindestens den Durchschnitslohn.
Dann wäre ihre zu erwartende Altersrente nämlich deutlich höher.

(Sind Ihre Kinder eigentlich dumm oder warum können die sich nicht selbst informieren?)

MfG

von
Helma

Oh Schorsch, jeder kann sich in etwa ausrechnen, seinen Rentenanspruch in 15 J., bei gleicher Arbeit. Wie viele Menschen werden nie auf 37000 Euro Brutto im Jahr kommen, betr. 1 EGP. Wer soll bei 25000 Brutto viel vorsorgen, alles dummes Gerede. Dumm sind unsere Kinder nicht, der Fehler halt das sie keine Beamte sind, ab Freitag mittag in die Hängematte.

von
Reinhold Richter

Zitiert von: Helma

der Fehler halt das sie keine Beamte sind, ab Freitag mittag in die Hängematte.

Also ich bin auch Beamter und war am letzten Freitag bis 18:30 im Büro (ohne Hängematte).

von
KSC

Na gut liebe @Helma, mag ja sein dass Sie und Ihre Kinder nicht dumm sind.......

Aber wenn Sie die Erkenntnis haben, dass es "den Beamten" allen so gut geht, waren Sie und Ihre Kinder zumindest nicht klug genug die Beamtenkarriere zu wählen.

Das hat Ihnen doch keiner verwehrt? Woran das gescheitert ist, können nur Sie beurteilen.

von
abc

Zitiert von: KSC

Aber wenn Sie die Erkenntnis haben, dass es "den Beamten" allen so gut geht, waren Sie und Ihre Kinder zumindest nicht klug genug die Beamtenkarriere zu wählen.

Das hat Ihnen doch keiner verwehrt? Woran das gescheitert ist, können nur Sie beurteilen.


Selten ein so dämliches Argument gehört. Nur weil es Leute gibt, die aus finanzielle Gründen Bemantenlaufbahn wählen, sind die Leute, die aus Berufung ihre Berufe wählen (z.B. Pfleger, Krankenschwester, Erzieher u.ä. schlecht bezahlte Berufe), dann nach ihrer Meinung zu dumm oder selbst schuld an ihrer niedrigen Rente? Hätten ja den wertvollen Beruf des Beamten wählen können?

Man, man, man....

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?