Witwenrente

von
Gerhard

Habe schon letztes Jahr gepostet und in der Zwischenzeit hat sich viel getan. Möchte nochmal den Vorgang kurz erklären: Mein Vater 64 (pensionierter Polizeibeamte) starb leztes Jahr bei einem Waldunfall) hier war er versichert bei der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft. Nach 6 monatiger überprüfung durch die Staatsanwaltschaft, erklärte sie diesen als Unfall. Auch die Berufsgenossenschaft erkannte gottseidank diesen als Berufsunfall an. Meine Mutter bekam von der BG 4200 Euro Sterbegeld und müsste auch für die letzten 6 Monate die Witwenrente demnächst erhalten. Diese beträgt bei Landwirten 355 Euro netto ( keine Sozialabgaben und keine versteuerung) Hierbei haben wir noch letztes Jahr gedacht, daß diese Rente auf ihr Witwengeld angerechnet wird. Dieses ist jedoch nicht der Fall, da mein Vater freiwillige Beiträge zur Berufsgenossenschaft bezahlt hat. ( In einem anderen Fall wurden z. B. den Witwen von Soldaten, die in Afghanistan gestorben waren, die Witwenrente der BG bis auf den letzten Cent auf ihre Witwenpension angerechnet. Jeder möge selbst beurteilen ob dies gerecht ist , ich meine Nein.)
Jedenfalls macht sich für meine Mutter folgende Rechnung auf Witwenpension 1050 Netto
Eigene Rente DRV 500 Netto
eigene Rente öffentlicher Dienst 200 Netto
Witwenrente der Berufsgenossenschaft 355 Netto
Insgesamt also etwa 2100 Euro Nettorente für Meine Mutter . Ich denke sie hat noch einmal Gück im Unglück gehabt
MFG
Gerhard

Experten-Antwort

Sehr geehrter Gerhard,
es gibt halt immer den kleinen Unterschied, ob gerecht empfunden oder nicht. Ihr Vater hat seinen Beitrag zur BG allein getragen, deshalb keine Anrechnung. Wie Sie selbst schreiben, gibt es Situationen die sicherlich menschlich traurig sind, wenn diese Situation dann jedoch zumindes finanziell abgesichert sind, befinden sich die Betroffenen in einer wirtschaftlichen Zufriedenheit.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?