Witwenrente

von
Karo

Wie lange besteht nach der Scheidung ein Anspruch auf Witwenrente, wenn der Ex-Mann kurz nach der Scheidung stirbt?

von
-/-

Wieso soll bei einem Tod nach einer rechtskräftigen Scheidung noch ein Anspruch auf Witwenrente bestehen? Mit der Scheidung ist die Ehe beendet.

Unter ganz engen Voraussetzungen wäre für eine "Nichtwitwe" ggf. eine Erziehungsrente möglich

von
Arnold

Wenn sie geschieden sind, sind sie auch keine Witwe mehr.

Also, nach Scheidung, keinen Anspruch mehr auf Witwenrente.

Ausser die Scheidung war vor Einführung des Versorgungsausgleiches, für diese Fälle gibt es noch die H-Rente an Geschiedene

Experten-Antwort

Hallo Karo,

in der Regel besteht nach einer Ehescheidung kein Anspruch auf Hinterbliebenenrente (also Witwenrente). Es mangelt in diesen Fällen an einer rechtsgültigen Ehe zum Zeitpunkt des Todes.

Die Ansprüche von Ex Ehegatten werden im Rahmen des Versorgungsausgleichs aufgeteilt und damit ausgeglichen. Ansprüche auf Witwenrente bestehen in diesen Fällen idR nicht.

Ausnahmen:
- der überlebende Ehegatte erzieht ein Kind; dann evtl. Erziehungsrente nach § 47 SGB VI möglich
- Ehescheidungen vor 07/1977, dann evtl. Hinterbliebenenansprüche aus § 243 SGB VI möglich

von
W*lfgang

Zitiert von: Karo

Wie lange besteht nach der Scheidung ein Anspruch auf Witwenrente, wenn der Ex-Mann kurz nach der Scheidung stirbt?

Hallo Karo,

bis zur Rechtskraft der Scheidung. Hat der Richter das Urteil gefällt/geschieden, sind Sie es erst in dem Moment, wenn die Rechtskraft eintritt - in der Regel ein Monat später, es sei denn, es wurde bereits vor Gericht der 'sofortige Vollzug' einvernehmlich akzeptiert.

Gruß
w.

von
Scherzkeks

Zitiert von: W*lfgang

..., wenn die Rechtskraft eintritt - in der Regel ein Monat später, es sei denn, es wurde bereits vor Gericht der 'sofortige Vollzug' einvernehmlich akzeptiert.

Gruß
w.

Kann eigentlich ein Standesbeamter auch 'den sofortigen Vollzug' der Ehe anordnen? ;-)

von
-/-

Vielleicht läßt sich das Probem mit einem Blick in BGB und CIC lösen ...

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit: Mit Teilzeit im Nachteil?

Private BU-Versicherungen zahlen bei einem Grad der Berufsunfähigkeit von 50 Prozent. Was heißt das für Teilzeitkräfte?