Witwenrente, Beitragsrückstände und mehr

von
anonymus

Hallo,
mein Mann ist verstorben, ich habe eine Witwenrente beantragt. Selbst war und bin ich nur geringfügig beschäftigt.
Vor Jahren war mein Mann einige Jahre selbständig, konnte aber seine Pflichtbeiträge nicht zahlen mangels Masse.
Mindert das den Rentenanspruch?
Ein evtl. Erbe hatte ich nactürlich abgelehnt.

von
-_-

Zitiert von: anonymus

Vor Jahren war mein Mann einige Jahre selbständig, konnte aber seine Pflichtbeiträge nicht zahlen mangels Masse. Mindert das den Rentenanspruch?


Für nicht gezahlte Beiträge gibt es auch keine Rente, auch keine Hinterbliebenenrente. Wenn Sie mir eine Versicherung nennen, die für nicht gezahlte Beiträge im Gegenzug irgendeine Leistung erbringt, würde ich dort auch gerne Leistungen beantragen, befürchte aber, die sind bald mangels Masse ebenso zahlungsunfähig wie es ihr Mann es damals war.

Experten-Antwort

Die Beitragsrückstände werden nicht mit Ihrer Witwenrente aufgerechnet. Allerdings werden Ihnen, wie bereits -_- schrieb, die Zeiten der Selbständigkeit ohne Beitragszahlung auch nicht auf die Rente angerechnet.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?