Witwenrente für Frau aus zweiter Ehe

von
Sascha Behm-Naumann

Hallo zusammen,

ich hoffe ihr könnt mir bei folgender Frage helfen?

Der Ehemann lebt in zweiter Ehe seit mehr als 15 Jahren. Wenige Monate nach Eintritt in seine Rente verstirbt er.

Auch die erste Frau des Mannes ist bereits seit einem Jahr verstorben. Nach dessen Tod hat der Mann sich die an die Frau "übetragenen" Rentenpunkte zurückübertragen lassen. Er bekam seine Rente somit zum Renteneintritt und nach geändertem Rentenbescheid, in voller Höhe, da seine erste Frau ja bereits verstorben war.

Nun bekommt seine zweite Frau Witwenrente. Die vorschüssige Witwenrente für die ersten drei Monate wurde der zweiten Frau auch zuerst in voller Höhe als "große Witwenrente" ausgezahlt. Aber nun, nach dem Erhalt Ihres Witwenrenten-Bescheides wird ein Teil vom Vorschuss wieder zurückgefordert und Ihre Rente gekürzt.

Ihr werden die zurückübertragenen Rentenpunkte, die der Mann sich nach dem Tod seiner ersten Frau hat wieder gutschreiben lassen, nicht angerechnet.

Wie kann das sein, dass der Mann keine geschiedene Ehefrau mehr hat, er seine volle Altersrente für einige Monate bis zuseinem Tod bekommt, die zweite Ehefrau aber nach mehr als 15 Jahren Ehe keinen Anspruch auf die volle "große" Witwenrente hat.

Wieso werden ihr die zurückübetragenen Rentepunkte abgezogen, obwohl sie doch vorher auf den Mann zurückübertragen wurden ?

Vielleicht habt ihr Tipps für uns, denn hier fehlen der für ihr monatliches Auskommen gut und gerne 200 Euro netto und das, wo es auch nicht wirklich etwas zu erben gab.

Danke euch alle für eure Hilfe....

Sascha

von
Gigi

Hallo @Sascha,

es ist leider richtig.
Siehe hier:
http://www.deutsche-rentenversicherung.de/cae/servlet/contentblob/89488/publicationFile/30022/geschiedene_ausgleich_bei_rente.pdf

Seite 36

Gigi

Experten-Antwort

Hallo Sascha Behm-Naumann,

§ 37 Versorgungsausgleichsgesetz ist die Grundlage für die Berechnung der Hinterbliebenenrente.
Die Antwort von Gigi ist daher zutreffend. Richtig ist jedoch Seite 35.

von
Sascha Behm-Naumann

Hallo Gigi,

danke vielmals für die Hilfe. Das ist wirklich traurig und irgendwie unverständlich. Auch weil die erste, verstorbene Ehefrau die Rente gerademal 2-3 Monate in Anspruch genommen hatte.

Das Geld ist somit einfach "flöten" und fehlt an anderer Stelle extrem.... Manchmal wirklich unverständlich wofür man Jahre lang in seine Rente einzahlt, wenn dann zum Schluss niemand etwas davon hat.
Noch nicht einmal die Witwe, die viele Jahre mit ihrem Mann verheiratet war
und ihrem Mann "den Rücken freigehalten" hatte.

Viele Grüße
Sascha

von
Galgenhumor

nur zum nachdenken:

ob nun unverständlich oder nicht: die der 1. Ehefrau übertragenen Anwartschaften gehörten nicht mehr dem nun Verstorbenen! Diese gehörten aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit der 1. Ehefrau und nicht der 2.!
und gerade weil die Rente weniger als 36 monate in Anspruch genommen wurde, hat der Verstorbenen wieder davon profitiert.

von
ß

Zitiert von: Galgenhumor

nur zum nachdenken:

ob nun unverständlich oder nicht: die der 1. Ehefrau übertragenen Anwartschaften gehörten nicht mehr dem nun Verstorbenen! Diese gehörten aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit der 1. Ehefrau und nicht der 2.!
und gerade weil die Rente weniger als 36 monate in Anspruch genommen wurde, hat der Verstorbenen wieder davon profitiert.


Genauso sehe ich das auch, Sie haben doch als nichts mit der ersten Ehe bzw. den Entgeltpunkten der ersten Ehefrau zu tun, insofern auch keinen Anspuch darauf.

Interessante Themen

Rente 

Teilrente: Für wen sie sich lohnt

Wer eine Altersrente beantragt, kann statt einer Vollrente eine Teilrente wählen. Vorteile und mögliche Nachteile.

Rente 

Rentenversicherungsnummer: Wo finde ich sie?

Was ist die Rentenversicherungsnummer? Welche habe ich? Und wie kann ich eine RVNR beantragen? Alles Wichtige zur Rentenversicherungsnummer.

Rente 

Rentenerhöhung 2023: Deutliches Plus

Von Juli an bekommen Millionen Menschen deutlich mehr Rente. Warum das so ist und was die nächsten Jahre bringen könnten.

Altersvorsorge 

Diese Steuermythen halten sich hartnäckig

Acht Mythen rund um die Steuererklärung und was wirklich dran ist.

Rente 

Irrtümer über die Rente: Was richtig und was falsch ist

Kann die Rente wirklich sinken? Und zählen die letzten Jahre mehr für die Rente? In Sachen Rente machen schon immer viele falsche Behauptungen die...