Witwenrente und Vermögen

von
Erdbeernase

Ich (56 seit 37 Jahren "verheiratet") bin gerade Witwe geworden und will jetzt Witwenrente beantragen. Allerdings haben mir Bekannte erzählt, dass die Lebensversicherung, die ich ausgezahlt bekomme und der Erlös aus dem Verkauf unseres Hauses, das ich leider alleine nicht halten kann, und unseres Autos auf meine Witwenrente angerechnet werden.
Stimmt das?
Wie berechnet sich die Witwenrente in meinem Fall?
Bin ich umsonst all die Jahre Hausfrau gewesen und habe 3 Kinder 31, 34 und 17 Jahre) großgezogen?

Danke für ihre Antwort!

von
Unbekannt

Hallo "Erdbeernase",

leider wird im Bekanntenkreis viel verzählt, wenn der Tag lang ist, ohne zuwissen, dass man mehr verwirrt als hilft.

Die Witwenrente ist grundsäztlich 60% von der Rente Ihres Verstorbenen Ehemannes. Ihr Einkommen, was monatlich Brutto 689,83 € übersteigt, wird zu 40% von der Witwenrente abgezogen.

Beispiel:

Die Rente Ihres Mannes ist/wäre 1000 € monatlich. Davon 60% wären 600 €.

Angenommen, Sie sind beschäftigt und haben ein monatliches Brutto von € 1200. Davon werden erst einmal fiktiv 40% für Sozialabgaben und Steuern abgezogen. Somit ergibt sich ein fiktives Netto von 720 €. (Hinweis: Das tatsächliche Netto interessiert niemanden)

Von diesen 720 € wird der Freibetrag von 689,83 € abgezogen, so dass Sie mit 30,17 € über den Freibetrag wären. Dieser Betrag wird aber nur zu 40% auf die Witwenrente angerechnet. (12,07 €)

600 € - 12,07 = 587,93 €

587,93 wäre die monatlich Witwenrente. D.h. je mehr sie verdienen, desto mehr wird von der Witwenrente abgezogen.

Angerechnet wird vereinfacht gesagt, nur Arbeitsgelte von Beschäftigung oder Gewinne von Selbständigen Tätigkeiten oder Sozialleistungen und Renten.

Vermögenseinkommen wie z. B. Zinsen, Lebensversicherung, Dividenden etc. werden nicht angerechnet, da Sie vor dem 01.01.2002 geheiratet haben. Hätten Sie ab 01.01.2002 geheiratet hätte auch würde auch das angerechnet werden.

Lesen Sie sich das in Ruhe mal durch und wenden Sie sich bei fragen an die nächsten Beratungsstelle. Man kann leider alles online nicht besprechen, da die Materie so umfangreich ist/sein kann.

http://www.deutsche-rentenversicherung-bund.de/nn_11930/SharedDocs/de/Inhalt/02__Rente/03__leistungen/04__rente__hinterbliebene/rente__allg__einkommensanrechnug/rente__einkommensan___20witwenrente.html

von
Marina

Wie sieht es aus, wenn die Witwe selbst schon Rentnerin ist.
Wird da auch - wie beim Arbeitnehmer - pauschal ein Freibetrag von 40% für Sozialabgaben + Steuern abgezogen?

von
M

Nein, bei einer Rentnerin werden nur die tatsächlichen Beiträge zur SV (KV/PV) abgezogen.

von
M

Der angegebene Freibetrag erhöht sich (da ein waisenrentenberechtigtes Kind vorhanden ist) um 146,33 EUR auf insgesamt 836,16 EUR.

Experten-Antwort

Seien Sie unbesorgt. Wie „Unbekannt“ bereits erwähnt hat, ist die Aussage Ihrer Bekannten falsch.
Hier im Forum können Sie unter der Rubrik Lexikon /Einkommensanrechnung bei Renten wegen Todes auch nochmals etwas zu diesem Thema nachlesen.

Interessante Themen

Altersvorsorge 

Riester-Rente: Wie auszahlen lassen?

Was tun mit dem Geld aus der Riester-Rente? Fünf Möglichkeiten, und welche für wen geeignet ist.

Altersvorsorge 

Berufsunfähigkeit absichern: Es geht auch günstiger

Eine Versicherung gegen Berufsunfähigkeit (BU) ist wichtig, aber oft teuer. Fünf Tipps, wie Sie die Kosten sinnvoll im Rahmen halten.

Altersvorsorge 

Versicherungen optimieren in 7 Schritten

Jeder Bürger hat im Durchschnitt sechs private Versicherungen. Doch oft sind die Verträge nicht mehr zeitgemäß.

Soziales 

Rentenfreibetrag bei Wohngeld oder Grundsicherung nutzen

Viele Menschen mit kleinen Renten haben Anspruch auf einen Freibetrag, ohne davon zu wissen. Was genau der Freibetrag bringt und wie Sie ihn nutzen.

Altersvorsorge 

Lebensversicherung: Was ist meine Police wert?

Wer seine Lebensversicherung vorzeitig kündigt, erhält den Rückkaufswert ausgezahlt. Doch was ist der Rückkaufswert und wie kommt er zustande?