Sehr geehrte Damen und Herren,
ich bin leider beim Abschluss einer Baufinanzierung über das Wohn-Riester Modell falsch beraten worden.
Am liebsten würde ich das Wohnförderkonto auflösen, was aber anscheinend nicht möglich ist.
Die Zulagen und Steuervorteile für mein Darlehen habe ich bereits gestoppt. Das Riester-Wohn-Darlehen werde ich nach 10-jähriger Laufzeit auf jeden Fall kündigen. Im Moment dürfte sich der Stand des Wohnförderkontos (bis auf die 2%-ige jährliche Verzinsung) eigentlich dann nicht mehr erhöhen, oder?
Ich würde das Wohnförderkonto gerne auf Null zurücksetzen. Geht das?
Ich habe davon gehört, dass man die Beträge aus dem Wohnförderkonto auch auf ein anderes zertifiziertes Riester-Produkt einzahlen kann (z.B. auf eine Riester-Rente für meine Frau) und, dass damit der Stand des Wohnförderkontos verringert wird.
Stimmt das und wenn ja, muss ich das beim gleichen Anbieter machen (bisher Allianz)?
Für ein Feedback und ihre Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Mit freundlichen Grüßen
Michael