Moin Moin,
wenn es mit meinem EU-Rentenantrag klappt, stehe ich vor dem Problem, dass ich formal noch ein Arbeitsverhältnis habe (bin derzeit im Krankengeld). Bei ordentlicher Kündigung haben beide Seiten ein halbes Jahr Kündigungsfrist. Kann man sich nach dem Bescheid noch krankschreiben lassen? Arbeitsfähig bin ich nicht. Krankengeld wird es ja nicht geben. Ein Aufhebungsvertrag wäre auch ungünstig, da ich laut Tarifvertrag zumindest bei einer befristeten vollen Rente das Arbeitsverhältnis ruhen lassen kann. Hierzu muss allerdings laut Tarifvertrag das Integrationsamt zustimmen, da ich eine Schwerbehinderung habe. Wie geht man bei der Gemengelage am besten vor. Den Arbeitgeber bitten, eine Zustimmung beim Integrationsamt einzuholen oder selbst beim Integrationsamt anklopfen? Und in der Zwischenzeit weiter krankschreiben lassen? Wie lange geht das?
Viele Grüße
DerFriese