Liebe Leser und Schreiber des Forums,
ich (Jahrgang 1958) bin seit meiner Ausbildung ab September 1975 ununterbrochen in Ausbildung oder gewerblicher Arbeit. Nach der Berufsausbildung habe ich ab 1979 eine Fachoberschule und danach eine Fachhochschule besucht. Diese Zeiten sind im Verlauf als Schul- bzw. Hochschulausbildung aufgeführt. Wenn ich aber die berücksichtigten Monate (472 Monate, Stand Februar 2020) zurückrechne komme ich nur auf etwa 40 Jahre. Daraus schliesse ich, dass die ca. 5 Jahre der Schul/Hochschulausbildung nicht als Zeiten berücksichtigt sind.
Ist das so korrekt von der Rentenversicherung oder kann man sich diese Zeiten auch noch anrechnen lassen um evtl. in den Genuß der Rente ohne Abzug für besonders langjährig Versicherte (45 Jahre Wartezeit) zu kommen?
Viele Grüße